 Die «Morgenmagazin»-Moderatorin Dunja Hayali geht am Dienstag, den 28. Januar, um 20.15 Uhr mit «Wie geht’s, Deutschland?» auf Sendung. Führende Politikerinnen und Politiker aller im Bundestag vertretenen Parteien stellen sich den Fragen von Menschen aus ganz Deutschland, die per Video zugeschaltet sind. Sie erzählen in kurzen Einspielfilmen von ihren Problemen und Sorgen im Alltag. Auf einer großen Videowand können sie während der gesamten Sendung "aus ihren Wohnzimmern" mit den Politikern ins Gespräch kommen und mit Emojis direkt auf deren Aussagen reagieren. Dunja Hayali und Mitri Sirin haken nach und nehmen die Politikerinnen und Politiker in die Zange.
Die «Morgenmagazin»-Moderatorin Dunja Hayali geht am Dienstag, den 28. Januar, um 20.15 Uhr mit «Wie geht’s, Deutschland?» auf Sendung. Führende Politikerinnen und Politiker aller im Bundestag vertretenen Parteien stellen sich den Fragen von Menschen aus ganz Deutschland, die per Video zugeschaltet sind. Sie erzählen in kurzen Einspielfilmen von ihren Problemen und Sorgen im Alltag. Auf einer großen Videowand können sie während der gesamten Sendung "aus ihren Wohnzimmern" mit den Politikern ins Gespräch kommen und mit Emojis direkt auf deren Aussagen reagieren. Dunja Hayali und Mitri Sirin haken nach und nehmen die Politikerinnen und Politiker in die Zange.Ab 22.15 Uhr wechselt man die Programmfarbe: Die «37°»-Dokumentation „Leben nach dem Missbrauch“ wird gesendet. Im Januar 2024 wurde eine Studie zu sexualisierter Gewalt in der evangelischen Kirche Deutschlands (EKD) und der Diakonie vom unabhängigen Forschungsverbund ForuM vorgestellt. Die Studie geht aktuell von rund 2225 Fällen aus.
Nancy Janz (44) hat als junge Frau sexuelle Übergriffe und Missbrauch in einer diakonischen Einrichtung durch einen evangelischen Jugendpastor in Niedersachsen erlebt. Das, nachdem sie schon in ihrer eigenen Familie sexualisierte Gewalt erfahren hat. "Ich war allein, haltlos, ohne Anbindung und psychisch instabil, als er mir seine Hilfe anbot." Nancy wendet sich von der Kirche ab. Doch dann kam die Wut. Inzwischen ist sie Sprecherin der Betroffenen im Beteiligtenforum der EKD. Für sie ist trotz ihrer schrecklichen Erlebnisse die Kirche immer noch ein gesellschaftlicher Ort, der viel Positives hat.





 


 «Traumschiff» oder «Tatort»: Wer hat Oberwasser?
«Traumschiff» oder «Tatort»: Wer hat Oberwasser?  Neujahrsgala: Joko & Klaas-Quoten immer schmaler
Neujahrsgala: Joko & Klaas-Quoten immer schmaler 
 
 
 
 
 
 
 
 Letzte Meldungen
 Letzte Meldungen 
 Mehr aus diesem Ressort
 Mehr aus diesem Ressort  Jobs
 Jobs  
 Supervisor Sound Technics (m/w/d)
Supervisor Sound Technics (m/w/d) Initiativbewerbungen (m/w/d)
Initiativbewerbungen (m/w/d) Rechtsreferendariat im Bereich Wirtschaftsrecht mit Schwerpunkt Urheberrecht
Rechtsreferendariat im Bereich Wirtschaftsrecht mit Schwerpunkt Urheberrecht  Surftipp
 Surftipp





Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel