
«Das Medium» konnte seine Performance aber nicht verbessern – im Gegenteil. In Woche zwei sank das Interesse auf 40.000 und 50.000 Zuschauer, darunter jeweils 20.000 Umworbene. Die Marktanteile sanken auf 0,2 Prozent im Gesamtmarkt und 0,4 Prozent in der Zielgruppe. Eine Woche später bestätigte sich das Ergebnis der ersten beiden Wochen. Während die erste Folge eine Reichweite von 0,06 Millionen verzeichnete, belief sich das Ergebnis ab 21:07 Uhr auf 0,11 Millionen. Der Marktanteil verdoppelte sich von 0,2 auf 0,4 Prozent. Selbiges galt auch in der Zielgruppe, wo 20.000 und 40.000 Zuschauer für 0,4 und 0,8 Prozent standen.
Anfang Oktober waren mit jeweils 30.000 werberelevanten Zuschauern 0,5 und 0,6 Prozent drin. Insgesamt waren kaum Schwankungen zu spüren, 80.000 und 60.000 Zuschauer sorgten 0,3 und 0,2 Prozent. Am 14. Oktober schalteten beide Ausgaben jeweils 60.000 Zuschauer ein, was je 0,2 Prozent Marktanteil zur Folge hatte. In der Zielgruppe wies die AGF Videoforschung mit 20.000 und 30.000 Zuschauern jeweils 0,4 Prozent aus.

Endgültig am Boden angekommen war das Format ab dem 21. Oktober, als in der Zielgruppe der Marktanteil um 20:15 Uhr auf 0,1 Prozent fiel. Es wurden nur 10.000 14- bis 49-Jährige gezählt. In der 21-Uhr-Stunde stieg das Ergebnis nur auf 20.000 Seher, der Marktanteil lag bei 0,4 Prozent. Insgesamt waren in beiden Stunden 40.000 Zuschauer dabei, die Marktanteile beliefen sich auf 0,1 und 0,2 Prozent. Auch am 28. Oktober und 4. November kam Theresa Caputo nicht über 0,3 Prozent hinaus. die letzte Folge sorgte erneut für nur 0,1 Prozent Marktanteil. Auf dem Gesamtmarkt reichte es Ende Oktober für 0,3 Prozent, Anfang November wurde die Quote auf 0,2 Prozent taxiert. Alle vier Ausgaben hatten eine Zielgruppen-Reichweite von 10.000 Zuschauern.

Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel