In der Auftaktfolge der neuen Runde verließ Joelina Mallorca, um in Hamburg eine Ausbildung zur Flugbegleiterin zu beginnen. Unterdessen entdeckte Danni einen Fitnesstrend, um für ein geplantes Playboy-Shooting in Form zu kommen. Der Staffelstart am Donnerstag, den 10. Juli 2025, um 21:20 Uhr, erreichte lediglich 0,28 Millionen Zuschauer – damit unterbot man jede Folge der ersten Staffel. Der Marktanteil lag bei schwachen 1,4 Prozent. In der werberelevanten Zielgruppe wurden 0,08 Millionen gemessen, was indiskutablen 2,1 Prozent Marktanteil entsprach.

Joelina, Jenna, Danni, Diego, Jada und Volkan standen eine Woche später erneut im Mittelpunkt. Die Familie zog wieder einmal um – doch es stand kein Wasser zur Verfügung, der Klempner fehlte, und ein undichtes Dach verursachte einen Wasserschaden. Trotzdem entschieden sich nur 0,24 Millionen Menschen für das Format, der Marktanteil rutschte auf 1,2 Prozent. Bei den Umworbenen wurden erneut 0,08 Millionen gezählt, der Marktanteil sank auf 1,9 Prozent.
Bei RTLZWEI brannten die Sicherungen durch: Das Experiment musste abgebrochen werden. Die letzten zwei Folgen wurden auf den 24. Juli vorgezogen. Um 22:10 Uhr lief die dritte Folge, in der die Familie Rosis Geburtstag in einer Bar von Dragqueen Olivia Jones nachfeierte. Lediglich 0,23 Millionen Zuschauer ab drei Jahren fanden den Weg zur Familien-Dokusoap, der Marktanteil lag bei mageren 1,5 Prozent. In der werberelevanten Zielgruppe wurden 0,06 Millionen gemessen – das bedeutete 2,4 Prozent Marktanteil.


Die zweite Staffel von «Diese Büchners – Familientrubel unter Palmen» war ein Totalausfall. Im Schnitt entschieden sich nur 0,22 Millionen Zuschauer für die Reality-Soap – das entsprach einem Marktanteil von lediglich 1,3 Prozent. In der Zielgruppe wurden 0,06 Millionen gemessen, was bei RTLZWEI zu ernüchternden zwei Prozent führte. Schon die ersten vier Folgen im September und Oktober 2024 enttäuschten mit nur 0,37 Millionen Zuschauern, darunter 0,16 Millionen Werberelevante. Mit 3,5 Prozent Marktanteil war die Bilanz schon damals schlecht.
Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel