
Zum Wochenstart wurde dies schon deutlich. Schließlich erzielte man mit einem Zielgruppenmarktanteil von richtig schönen 9,6 Prozent bei 0,24 Millionen Größenordnungen klar über dem aktuellen Senderschnitt. Bei den Älteren war man im Angesicht von 4,1 Prozent (0,66 Millionen) mittelprächtig unterwegs.
Theoretisch hätte man sich mit einer kontinuierlichen Steigerung über die 10-Prozent-Marke zu bewegen können. Ganz so hoch hinaus ging es aber nicht. Vielmehr wurden die soliden Vortageswerte nahezu reproduziert - 9,6 Prozent standen wieder zu Buche. Ein wenig Bewegung nach unten ergab sich zur Wochenmitte, zu der sich 0,16 Millionen Jüngere bei daraus folgenden 9,1 Prozent versammelten - dennoch weiter wirklich zufriedenmachend für VOX.
Zudem kam kurz darauf auch wieder eine Steigerung auf: Am Donnerstag folglich belief sich die Resonanz auf 0,22 Millionen 14-49-Jährige, die den dazugehörigen Quotenwert auf schöne Dimensionen von 9,8 Prozent trieben - Wochenbestwert. Das Gesamtpublikum verharrte konträr dazu in einer unauffälligen Spanne - 4,0 Prozent bei 0,63 Millionen kamen zustande.
Etwas ärgerlich war dann, dass der Abschluss der Woche ein ganzes Stück abfiel. Die Ergebnisse bei den 14-49-jährigen sanken auf nur noch 0,12 Millionen, welche den Anteil in der entsprechenden Altersgruppe auf magere 5,9 Prozent schmolzen. Das konnte aber nichts mehr daran ändern, dass unter dem Strich von einer gelungenen Woche des VOX-Evergreens gesprochen werden konnte. Sie lag eine Ecke über den Resultaten der vorigen Wiederholungen, die meistens bei sechs bis acht Prozent ins Ziel kamen.
Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel