Quotencheck

«Reschke Fernsehen»

von

Anja Reschke und ihr Team haben in den vergangenen Monaten wieder mehrere neue Ausgaben produziert.

Die jüngste Staffel von Reschke Fernsehen startete am Donnerstag, den 12. Juni 2025, um 23:40 Uhr im Ersten. Nutzerinnen und Nutzer der ARD Mediathek konnten die Episoden bereits am Erscheinungstag ab 18:00 Uhr streamen. Die erste Folge mit dem Titel „Spionage und Sabotage: Putins Schattenkrieg gegen Deutschland“ interessierte 0,81 Millionen Zuschauer ab drei Jahren und erzielte einen Marktanteil von 9,1 Prozent. In der jungen Zielgruppe waren 0,14 Millionen dabei, was 7,2 Prozent entsprach.

Eine Woche später drehte sich die Ausgabe um das Thema „König Trump: Die Selbstzerstörung der USA“. Die von Anja Reschke moderierte Sendung erreichte um 23:35 Uhr 1,07 Millionen Zuschauer und verbesserte den Marktanteil auf 10,6 Prozent. Bei den 14- bis 49-Jährigen stellte die Folge mit 0,19 Millionen Zuschauern einen Staffelrekord auf – der Marktanteil lag bei starken 7,7 Prozent.

Richtig turbulent wurde es am 17. Juli 2025 nach einer kurzen Sendepause. Aufgrund einer Verlängerung und eines Elfmeterschießens im Vorfeld verschob sich die Ausstrahlung auf 00:55 Uhr – knapp eine Stunde später als geplant. Trotz der späten Uhrzeit schalteten 0,57 Millionen Zuschauer ein. Der Marktanteil stieg auf bemerkenswerte 11,9 Prozent. In der jungen Zielgruppe blieb die Reichweite mit 0,13 Millionen nahezu konstant, der Marktanteil legte jedoch auf 11,2 Prozent zu.

Nach der Episode „Gefährlicher Nazimüll – Kriegswracks vergiften unsere Meere“ folgte die provokante Ausgabe „Hauptsache hellhäutig – Die Sex-Strategie der AfD“. 0,82 Millionen Menschen ab drei Jahren interessierten sich ab 23:50 Uhr für das Thema, was zu einem Marktanteil von 10,5 Prozent führte. In der Zielgruppe wurden 0,15 Millionen gezählt – ein Marktanteil von sehr guten 9,2 Prozent.

Die vorerst letzte Folge vor der Sommerpause lief unter dem Titel „Die Macht der Superreichen: Einfluss de Luxe“ und erreichte ab 23:50 Uhr noch 0,72 Millionen Zuschauer. Der Marktanteil belief sich auf solide 9,8 Prozent. In der Zielgruppe wurde mit 0,11 Millionen nur noch ein Marktanteil von sechs Prozent erzielt.

Insgesamt erreichten die fünf neuen Ausgaben von Reschke Fernsehen durchschnittlich 0,80 Millionen Zuschauer. Das Erste konnte sich über einen sehr guten Marktanteil von 10,4 Prozent freuen – zumal das Format in der Vergangenheit deutlich schwächer lief und sich inzwischen zu einer stabilen Erfolgssäule entwickelt. Bei den 14- bis 49-Jährigen lag die Reichweite im Schnitt bei 0,14 Millionen, der Marktanteil bei überdurchschnittlichen 8,3 Prozent. Übrigens: Die fünf Folgen vom Jahresbeginn beschäftigten sich unter anderem mit Themen wie häuslicher Gewalt, der Holzlobby und den Staatsausgaben für externe Berater.

Kurz-URL: qmde.de/163469
Finde ich...
super
schade
Teile ich auf...
Kontakt
vorheriger Artikel«Deutschlands dümmster Promi» & «Crash Games» montags bei ProSiebennächster Artikel22. Quotenmeter Fernsehpreis: Die Nominierungen
Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel

E-Mail:

Quotenletter   Mo-Fr, 10 Uhr

Abendausgabe   Mo-Fr, 16 Uhr

Datenschutz-Info

Letzte Meldungen


Mehr aus diesem Ressort


Jobs » Vollzeit, Teilzeit, Praktika


Surftipp


Surftipps


Werbung