 Auch wenn es etwas länger dauerte, das Erfolgskonzept nach Deutschland zu importieren, ist «Ninja Warrior Germany» seit 2016 erfolgreich bei RTL auf den Schirm. Selbst wenn der große Hype mit Werten über 20 Prozent inzwischen abgebbt ist, bleibt die Leichtathletik-Competition eine wichtige Säule für den Sender. Das zeigte sich auch in der aktuellen Staffel, die zum Teil über 15 Prozent in der wichtigen Zielgruppe lag.
Auch wenn es etwas länger dauerte, das Erfolgskonzept nach Deutschland zu importieren, ist «Ninja Warrior Germany» seit 2016 erfolgreich bei RTL auf den Schirm. Selbst wenn der große Hype mit Werten über 20 Prozent inzwischen abgebbt ist, bleibt die Leichtathletik-Competition eine wichtige Säule für den Sender. Das zeigte sich auch in der aktuellen Staffel, die zum Teil über 15 Prozent in der wichtigen Zielgruppe lag.Gestern stand nun bereits das Halbfinale an. Mit 0,51 Millionen Interessierten, die mit einem Marktanteil von 12,8 Prozent verbunden waren, krachte es jedoch auf einen schlechteren Marktanteil als in der letzten Woche, in der genau 15,0 Prozent gemessen wurden, ein unübersehbarer Rückgang. Zugleich lässt sich damit aber immer noch der Primetime-Sieg bei den 14-49-Jährigen gutschreiben. Weniger gefragt ist die Köppen-Buschmann-Wontorra-Show üblicherweise beim älteren Publikum, welches auch gestern nur bei 1,38 Millionen und 6,4 Prozent lag.
 Das Nachsehen hatte im Gegenzug das Musik-Casting «The Voice of Germany» auf Sat.1, das momentan mit einstelligen Resonanzen zu kämpfen hat. Gestern wurde hier gleichfalls das Halbfinale bestritten, welches es auf  deutlich verbesserte 10,8 Prozent brachte, die sich aus 0,41 Millionen Leuten im Alter bis 49 ergaben - eine Steigerung in die Zweistelligkeit, die sich P7S1 sicherlich dauerhaft für den einstigen Hit wünschen würden. Aufniedrigerer Sequenz funkte die Musik-Show bei den Älteren, die nur zu 1,29 Millionen (6,6 Prozent) zuschalteten.
Das Nachsehen hatte im Gegenzug das Musik-Casting «The Voice of Germany» auf Sat.1, das momentan mit einstelligen Resonanzen zu kämpfen hat. Gestern wurde hier gleichfalls das Halbfinale bestritten, welches es auf  deutlich verbesserte 10,8 Prozent brachte, die sich aus 0,41 Millionen Leuten im Alter bis 49 ergaben - eine Steigerung in die Zweistelligkeit, die sich P7S1 sicherlich dauerhaft für den einstigen Hit wünschen würden. Aufniedrigerer Sequenz funkte die Musik-Show bei den Älteren, die nur zu 1,29 Millionen (6,6 Prozent) zuschalteten.




 


 «Ein starkes Team» findet den toten Mörder
«Ein starkes Team» findet den toten Mörder «Heute-Show» bleibt weiter wow
«Heute-Show» bleibt weiter wow  
 
 
 
 
 
 
 
 Letzte Meldungen
 Letzte Meldungen 
 Mehr aus diesem Ressort
 Mehr aus diesem Ressort  Jobs
 Jobs  
 Supervisor Sound Technics (m/w/d)
Supervisor Sound Technics (m/w/d) Initiativbewerbungen (m/w/d)
Initiativbewerbungen (m/w/d) Rechtsreferendariat im Bereich Wirtschaftsrecht mit Schwerpunkt Urheberrecht
Rechtsreferendariat im Bereich Wirtschaftsrecht mit Schwerpunkt Urheberrecht  Surftipp
 Surftipp





Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel