Diese Vorteile bieten Cobots in der Automobilindustrie
Die Nutzung von Cobots in der Automobilindustrie ist im 21. Jahrhundert kein Zukunftstraum mehr, sondern dringend erforderlich. Doch warum eigentlich – und weshalb sollte schnellstmöglich umgerüstet werden? Wir haben uns fünf Vorteile angesehen und näher beleuchtet.
Produktionsgeschwindigkeit
Mensch und Roboter verfügen über individuelle Vorteile, die im gemeinsamen Arbeiten mehr denn je zum Tragen kommen. Dabei ist es sinnvoll, Cobots für repetitive wie zeitaufwändige Aufgaben zu nutzen, um kontinuierlich die Produktionsgeschwindigkeit zu verbessern – etwa bei der Montage von Autoteilen. Im Kontrast zum Menschen nutzt sich die Maschine nicht ab. Sie arbeitet auch nach vielen Stunden ohne Pause mit höchster Präzision und Effizienz. Ein Vorgang, der üblicherweise viel Arbeitskraft erfordert, ist mit einem Cobot in Sekundenschnelle automatisiert.
Arbeitssicherheit
Der Gedanke daran, dass Roboter Hand in Hand mit Menschen arbeiten, mag im vergangenen Jahrtausend nahezu dystopisch geklungen haben. Heutzutage wissen wir hingegen genau, wie sicher und professionell moderne Arbeitsprozesse ausfallen, wenn Maschinen involviert sind. Bei der Roboter Produktion wird Wert darauf gelegt, dass Cobots durch den Einsatz fortschrittlicher Sensortechnologie einwandfrei in der Lage sind, die Anwesenheit von Menschen in ihrer Nähe zu bemerken und ihre eigenen Bewegungen an sie anzupassen. Von ihnen verursachte Arbeitsunfälle sind genauso ausgeschlossen wie anderweitige Risiken.
Flexibilität
Cobots sind ein wahr gewordener Traum für Arbeitgeber. Sie beklagen sich weder über ihren Aufgabenbereich noch ihre Kollegen, sind zudem flexibel und anpassungsfähig. Was auch immer von ihnen gefragt ist: Sind die entsprechenden Einstellungen vorgenommen, wird der Arbeitsprozess bereits verrichtet. Somit ist es Unternehmen möglich, schneller auf sich verändernde Marktbedingungen oder kundenspezifische Anforderungen zu reagieren. Es ist schlichtweg nicht mehr notwendig, die eigenen Mitarbeiter umzuschulen oder teuer in fachkundige Experten zu investieren. Die Anschaffung des Cobots genügt, um langfristig konkurrenzfähig zu bleiben.
Präzision
Es stehen komplexe Aufgaben auf dem Plan, die mit hoher Genauigkeit auszuführen sind und bei potenziellen Komplikationen einen finanziellen Schaden verursachen? Ein Cobot übernimmt die Arbeiten und führt sie zu vollständiger Zufriedenheit aus. In der Roboter Produktion sind Qualität und Präzision oberstes Gebot – dementsprechend reduziert die Arbeit mit Maschinen Fehler und vermeidbare Schäden. Besser noch: Hochwertige Cobots erkennen Fehler eigenhändig und nehmen noch während ihrer Arbeit Korrekturen vor.
Kosteneffizienz
Am Ende des Monats liegt es an Unternehmen, Geld zu verdienen und schwarze Zahlen zu schreiben. Cobots tragen dazu bei, die Kosteneffizienz zu steigern und sorgen im gleichen Atemzug für einen schnellen Return on Investment (ROI). Anders als bei traditionellen Industrierobotern bedeuten sie eine kostengünstige Implementierung, da sie in der Regel ohne aufwändige Sicherheitsvorkehrungen funktionieren. Der Aufwand, den Cobot in die laufenden Arbeitsprozesse einzugliedern, ist vergleichsweise gering sowie schnell erledigt – und ist er einmal involviert, arbeitet er effektiver als jeder Mitarbeiter es je könnte.
Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel