Vermischtes

Von terrestrisch zu digital - wie sich die Quoten im Fußball verschieben

Hier erfahren Sie, wer welche Übertragungsrechte in der Fußball-Bundesliga in der Saison 2023/2024 hat. Jetzt lesen.

Der Fußball hat sich in den letzten Jahrzehnten enorm verändert, nicht nur auf dem Spielfeld, sondern auch in Bezug darauf, wie die Fans weltweit auf den Sport zugreifen. Während früher terrestrisches Fernsehen dominierte, hat in jüngerer Zeit die digitale Übertragung immer mehr an Boden gewonnen. Doch wie wirkt sich dieser Übergang auf die Zuschauerquoten im Fußball aus? Und was bedeutet dies für die Zukunft der Übertragung dieses beliebten Sports?

1. Die goldene Ära des terrestrischen Fernsehens:


Es gab eine Zeit, in der das terrestrische Fernsehen fast der einzige Weg war, um ein Fußballspiel zu verfolgen. Diese Übertragungen waren oft national geprägt und zogen Millionen von Zuschauern vor die Bildschirme. Große Fußballevents wie Weltmeisterschaften oder das UEFA Champions League Finale waren (und sind es auch noch heute) nationale Ereignisse, die ganze Familien und Freunde vor dem Fernseher versammelten.

2. Das Aufkommen digitaler Plattformen:


Mit der Verbreitung des Internets wurde es einfacher, auf Inhalte zuzugreifen, was natürlich auch den Fußball mit einschließt. Streaming-Plattformen, Pay-TV-Kanäle und sogar Social-Media Plattformen haben begonnen, Spiele und Highlights zu übertragen. Während zu Beginn alles etwas chaotisch und auf vielen internationalen Plattformen sogar möglich war, bei Sportwetten Live-Ergebnisse in Form eines kleinen Streams mitverfolgen zu können, haben sich die Fronten heute geklärt. Online-Übertragungen sind zu einem festen Bestandteil bei den Lizenzvergaben geworden.
Anbieter wie DAZN oder ESPN+ wurden zu wichtigen Akteuren im Bereich der Sportübertragung und Fußballfans haben nun die Möglichkeit, Spiele von Ligen aus aller Welt zu verfolgen, nicht nur die ihres Heimatlandes.

3. Verschiebung der Quoten:


Mit der Einführung digitaler Plattformen haben sich die aktuellen Zuschauerquoten deutlich verschoben, was verschiedene Auswirkungen auf den Fußball hat:
● Globalisierung des Fußballs: Fußballfans können nun Spiele aus Ligen weltweit verfolgen. Dies hat dazu geführt, dass auch kleinere Ligen eine internationale Anhängerschaft gewinnen konnten.
● Fragmentierung des Publikums: Während früher fast das gesamte Land denselben Übertragungskanal nutzte, verteilt sich das Publikum heute auf verschiedene Plattformen und Dienste.
● Jüngeres Publikum: Digitale Plattformen ziehen ein jüngeres Publikum an, das es gewohnt ist, Inhalte on-demand und mobil zu konsumieren.

4. Herausforderungen und Chancen:


Die Verlagerung der Quoten stellt sowohl Herausforderungen als auch Chancen dar. Einerseits erfordert die wachsende Anzahl von Plattformen und Diensten von den Clubs und Ligen, ihre Marketing- und Übertragungsstrategien anzupassen. Andererseits bietet dies auch die Möglichkeit, neue Märkte zu erschließen und den Fußball weiter zu globalisieren.

5. Blick in die Zukunft:


Während digitale Plattformen weiterhin an Bedeutung gewinnen, ist es unwahrscheinlich, dass terrestrische Übertragungen völlig verschwinden werden. Stattdessen könnten sie sich als Nischenprodukt für bestimmte demografische Gruppen oder für große nationale Ereignisse positionieren.

Fazit


Die Verlagerung von terrestrischer zu digitaler Übertragung im Bereich der Fußballübertragung ist ein Zeichen für den ständigen Wandel, dem der Sport unterliegt. Für Fans bietet dies mehr Auswahl und Zugang zu globalen Inhalten. Für Akteure in der Branche bedeutet es, sich an die veränderten Bedingungen anzupassen und innovative Wege zu finden, um den Fußball in dieser neuen Ära zu präsentieren.

Kurz-URL: qmde.de/143883
Teile ich auf...
Kontakt
vorheriger ArtikelDas Jüngste Quoten-Gericht: 19 Uhr – Wie bringen sich die Sender in Stellung?nächster Artikel«Hofgeschichten» startet schwach
Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel

Optionen

Drucken Merken Leserbrief




E-Mail:

Quotenletter   Mo-Fr, 10 Uhr

Abendausgabe   Mo-Fr, 16 Uhr

Datenschutz-Info

Letzte Meldungen


Mehr aus diesem Ressort


Jobs » Vollzeit, Teilzeit, Praktika


Surftipp


Surftipps


Werbung