
Sieger im Privatfernsehen wurde RTL mit einer regulären «Wer wird Millionär?»-Sendung, die 3,33 Millionen nicht verpassen wollten. Auf dem Gesamtmarkt verbuchte der Kölner Sender sehr gute 13,5 Prozent, in der Zielgruppe sprangen 13,0 Prozent heraus. Das eingeschobene «RTL Direkt» kam um 22:15 Uhr auf 2,81 Millionen Interessierte und 12,5 respektive 12,7 Prozent. VOX setzte drei Stunden lang auf «Goodbye Deutschland! Die Auswanderer». Die Reichweite wurde mit 1,11 Millionen beziffert, in der Zielgruppe erreichte man ansehnliche 8,6 Prozent. RTLZWEI lag mit zwei «Die Geissens»-Episoden ebenfalls über dem Senderschnitt. 0,67 und 0,61 Millionen Zuschauer ab drei Jahren bescherten der Münchner TV-Station 5,1 und 4,9 Prozent in der werberelevanten Zuseherschaft.
Bei ProSieben performte «Young Sheldon» zweistellig. 0,87 und 0,91 Millionen Zuschauer sorgten für 10,4 und 10,9 Prozent. «United States of Al» fiel im Anschluss auf 0,59 und 0,51 Millionen sowie 7,7 und 7,1 Prozent zurück. Jeweils eine neue «Die Simpsons»- und «The Orville»-Folge unterhielten zwischen 21:54 Uhr und 23:38 Uhr 0,41 und 0,40 Millionen Menschen. Der Marktanteil bei den Umworbenen landete bei 6,7 und 6,6 Prozent. Sat.1 wiederholte den Film «Die Goldfische» und kam auf ein 1,19-millionenköpfiges Publikum. In der Zielgruppe war ein guter Marktanteil von 7,9 Prozent drin. Kabel Eins setzte parallel auf den Blockbuster «Terminator: Genisys» und unterhielt 0,93 Millionen Menschen. In der Zielgruppe standen 5,3 Prozent zu Buche.
Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel