01.09.23 Der bisherige Chef der Informationen, Michael Wulf, geht 2025 in Rente. » mehr
30.08.23 Seit Dienstag wird in Nürnberg und der zehnte Kriminalfilm der Reihe gedreht. » mehr
16.02.23 rbb-Intendantin Katrin Vernau schlägt Martina Zöllner als neue Programmdirektorin des Rundfunk Berlin-Brandenburg vor, nachdem Jan Schulte-Kellinghaus den Sender Ende Januar verlassen hatte. » mehr
10.01.23 Der Weltmeister von 2014 hat seinen Vertrag mit dem öffentlich-rechtlichen Sender bis 2024 verlängert. » mehr
02.12.22 Die EBU-Mitglieder haben einen neuen Vorstand gewählt, der sich aus elf Führungskräften öffentlich-rechtlicher Medien aus ganz Europa zusammensetzt. » mehr
18.03.22 Der Vorgänger von Sat.1-Chef Daniel Rosemann wechselt im April zur Streaming-Konkurrenz von Amazon und übernimmt dort die Position des Country Directors Prime Video DACH. » mehr
07.12.21 ProSiebenSat.1 Media SE hat den Vertrag mit seinem Vorstandssprecher verlängert und zudem formal seine Kompetenzen erweitert. » mehr
25.11.21 Tina Hassel hat ihren auslaufenden Vertrag als Chefredakteurin des ARD-Hauptstadtstudios gemäß der ARD-Richtlinien letztmalig bis 2024 verlängert. Danach folgt Markus Preiß. » mehr
10.09.21 Neben Unterhaltungsshows im Ersten steht Eckart von Hirschhausen auch jährlich für wissenschaftliche Dokumentationen für den WDR und die ARD zur Verfügung. » mehr
04.12.20 RTL News GmbH übernimmt nun auch alle Live-Übertragungen im Bereich Sport. » mehr
04.09.20 Der 49-Jährige wird die Geschicke des Unternehmens bis mindestens 2024 leiten. Auch Dr. Matthias Kirschenhofer bekommt ein neues Arbeitspapier. » mehr
24.08.20 Der ehemalige Nationalspieler war zuletzt als Fußball-Analytiker und Co-Kommentator bei großen Champions-League-Spielen zu hören. » mehr
20.02.20 Das junge Produktionsstudio, das exklusiv mit Warner Bros. zusammen arbeitet, ordnet sich neu. » mehr
28.09.18 Sowohl der aktuelle Vertrag mit Fernsehdirektor Jörg Schönenborn als auch mit Hörfunkdirektorin Valerie Weber enden kommenden April. » mehr
28.09.18 Peter Limbourg wurde unter größtem Lob des Rundfunkrates wieder gewählt und bleibt somit bis mindestens 2024. » mehr