«The Florida Project»
Oscar-Nominierungen für «The Florida Project»
- Bester Nebendarsteller: Willem Dafoe
Nahe Orlando wird dieser ungewöhnlichen Lebenssituation noch bittere Ironie hinzugefügt, fristen diese am Rande der Armut lebenden Leute ihr Dasein doch in farbenfroh-kitschigen Hotels, die mit ihrem bunten Äußeren und ihren albernen Namen versuchen, vollkommen ahnungslose Disney-Touristen anzulocken. Baker erzählt vom Leben in einer dieser Motelanlagen, Magic Castle, aus der Sicht des sechsjährigen Mädchens Moonee (Brooklynn Prince), die sich ihrer deprimierenden Lebensumstände, wenn überhaupt, nur bruchstückhaft bewusst ist und in ihrer Mutter Halley (Bria Vinaite) eine liebende, wenngleich auch völlig verantwortungslose Mutter hat.
In kräftigen 35mm-Bildern eingefangen und in vielen trostlosen Momenten noch immer eine kindlich-naive Freude finden, ist «The Florida Project» ein deutlich lebensfroherer Film als er angesichts seines Themas Anschein hat. Dies ist vor allem Willem Dafoe zu verdanken, der als nachsichtiger, trotzdem auch nötige Härte zeigender Hotelmanager Bobby für seine Dauergäste eine Art Vater darstellt. Dafoe spielt diese Rolle mit einer ansteckenden Freude, lässt aber durchweg einen leichten Weltschmerz und eine leichte Verzweiflung über die Probleme in seinem Magic Castle durchschimmern, was ihn zur Seele des Films macht.
«I, Tonya»
Oscar-Nominierungen für «I, Tonya»
- Beste Hauptdarstellerin: Margot Robbie
- Beste Nebendarstellerin: Allison Janney
- Bester Schnitt: Tatiana S. Riegel
«I, Tonya» wird dieser Kontroverse gerecht und fasst das Leben Hardings in einer Biopics dekonstruierenden, ironischen Weise zusammen: Immer wieder brechen die Figuren die filmische Illusion, um ihren Senf dazuzugeben, ob etwas unglaublich erscheinendes ihrer Meinung nach wirklich passiert sei oder nicht. In nachgestellten Interviewsequenzen häufen sich darüber hinaus weitere Widersprüche. Derweil verleihen ein energiereicher Schnitt und eine fetzige Songauswahl dieser kritischen Analyse dessen, was damals denn nun passiert ist, einen intensiven Drive – «I, Tonya» ist sozusagen das uneheliche, eiskunstlaufversessene Kind von «The Big Short» und «Goodfellas».
All dies wird mit einer satirisch-ironischen Attitüde präsentiert – zumindest weitestgehend, denn wann immer Themen wie Doppelmoral oder häusliche Gewalt aufkommen, legt «I, Tonya» jegliche humoristische Distanz zum Geschehen ab, um die volle Tragik solcher Mechanismen spürbar zu machen. Dass dieser sonderbare Clash verschiedener Tonfälle gelingt, ist unter anderem der Verdienst der punktgenauen Schnittarbeit, die den eigenwilligen Flow des Geschehens aufrecht hält, sowie der Performances von Margot Robbie und Allison Janney, die beide mit voller Wucht spielen.





 


 RTL II: «GoT» zum Finale am Tiefpunkt, «Fear the Walking Dead» kommt mau zurück
RTL II: «GoT» zum Finale am Tiefpunkt, «Fear the Walking Dead» kommt mau zurück RTL II schickt Comedy-Panel auch samstags On Air
RTL II schickt Comedy-Panel auch samstags On Air 
 
 
 
 
 
 
 Letzte Meldungen
 Letzte Meldungen 
 Mehr aus diesem Ressort
 Mehr aus diesem Ressort  Jobs
 Jobs  
 Supervisor Sound Technics (m/w/d)
Supervisor Sound Technics (m/w/d) Initiativbewerbungen (m/w/d)
Initiativbewerbungen (m/w/d) Rechtsreferendariat im Bereich Wirtschaftsrecht mit Schwerpunkt Urheberrecht
Rechtsreferendariat im Bereich Wirtschaftsrecht mit Schwerpunkt Urheberrecht  Surftipp
 Surftipp





Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel