 Mit weniger als vier Prozent Marktanteil war «Was kann ich?» am zurückliegenden Montag am späten Abend nicht unbedingt ein Erfolg. Dennoch will RTL II an der Sendung festhalten und spendiert ihr in Kürze sogar einen weiteren Sendeplatz. Ab Samstag, 17. März, wird die Show auch samstags gezeigt – hier allerdings im Re-Run. Zwischen 18 und 20 Uhr sind je zwei Episoden geplant, die dann eine Wiederholung von «Zuhause im Glück» ablösen.
Mit weniger als vier Prozent Marktanteil war «Was kann ich?» am zurückliegenden Montag am späten Abend nicht unbedingt ein Erfolg. Dennoch will RTL II an der Sendung festhalten und spendiert ihr in Kürze sogar einen weiteren Sendeplatz. Ab Samstag, 17. März, wird die Show auch samstags gezeigt – hier allerdings im Re-Run. Zwischen 18 und 20 Uhr sind je zwei Episoden geplant, die dann eine Wiederholung von «Zuhause im Glück» ablösen.In der Sendung müssen verschiedene Promis (mit dabei sind unter anderem Maxi Gstettenbauer, Amiaz Habtu und Sonya Kraus) versteckte Talente der Kandidaten beantworten. Sie dürfen dabei „Ja/Nein“-Fragen stellen und versuchen somit dem Geheimnis auf die Schliche zu kommen.
Pro „Nein“ kassiert der Kandidat Geld: erst 50, dann 100, 200, 300, 500 und am Ende 1.000 Euro. Sechsmal dürfen die Promis falschliegen, danach löst Moderator Giovanni Zarrella auf. Das Talent wird anschließend live im Studio vorgeführt.





 


 Und sonst so? Vier Filme, die für die Oscar-Verleihung 2018 wichtig sind
Und sonst so? Vier Filme, die für die Oscar-Verleihung 2018 wichtig sind Dritte Daily: RTL II versucht es mit moderner Telenovela und «BTN»-Hilfe
Dritte Daily: RTL II versucht es mit moderner Telenovela und «BTN»-Hilfe 
 
 
 
 
 
 
 
 Letzte Meldungen
 Letzte Meldungen 
 Mehr aus diesem Ressort
 Mehr aus diesem Ressort  Jobs
 Jobs  
 Supervisor Sound Technics (m/w/d)
Supervisor Sound Technics (m/w/d) Initiativbewerbungen (m/w/d)
Initiativbewerbungen (m/w/d) Rechtsreferendariat im Bereich Wirtschaftsrecht mit Schwerpunkt Urheberrecht
Rechtsreferendariat im Bereich Wirtschaftsrecht mit Schwerpunkt Urheberrecht  Surftipp
 Surftipp





Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel