 Eigentlich wollte RTL-Programmgeschäftsführer Frank Hoffmann am Nachmittag weg von klassischen Scripted Realitys – vergangenen Sommer beendete er zum Beispiel «Familien im Brennpunkt» und versuchte mit Sendungen wie «Bei Anruf Liebe» gänzlich neue Programmfarben zu etablieren. Nichts davon klappte; und so sind die Kölner derzeit gezwungen gleich drei Stunden am Stück mit «Verdachtsfälle» (und somit einer sehr klassischen Scripted Reality) zu füllen. Seit Mitte April nun testet man innerhalb der Sendung zwei neue Formate, die nach den teils herausragenden Quoten beste Chancen haben, ab Herbst in Serie zu gehen:
Eigentlich wollte RTL-Programmgeschäftsführer Frank Hoffmann am Nachmittag weg von klassischen Scripted Realitys – vergangenen Sommer beendete er zum Beispiel «Familien im Brennpunkt» und versuchte mit Sendungen wie «Bei Anruf Liebe» gänzlich neue Programmfarben zu etablieren. Nichts davon klappte; und so sind die Kölner derzeit gezwungen gleich drei Stunden am Stück mit «Verdachtsfälle» (und somit einer sehr klassischen Scripted Reality) zu füllen. Seit Mitte April nun testet man innerhalb der Sendung zwei neue Formate, die nach den teils herausragenden Quoten beste Chancen haben, ab Herbst in Serie zu gehen:Die Polizei-Doku «Der Blaulicht Report» und «Anwälte & Detektive». Wie Quotenmeter.de exklusiv erfahren hat, wird RTL zudem die Produktion ein anderen Scripted Reality, die zuletzt ein Jahr lang ruhte, wieder aufnehmen. Ab Mai sollen 60 neue Episoden rund um die Ermittler-Familie Trovato entstehen. Wahrscheinlich ist, dass das Format ab Herbst – wohl gemeinsam mit den nun getesteten – ins Nachmittags-Line-Up zurückkehrt. Bis August 2014 liefen die Detektiv-Geschichten werktags um 14.00 Uhr, holten dort im Schnitt ordentliche 13,5 Prozent Marktanteil.
Nach dem Produktionsende versetzte Frank Hoffmann die Sendung in den Vormittag – zwischen 10 und 12 Uhr laufen aktuell Re-Runs von «Die Trovatos», die in der Regel in etwa auf Senderschnitt performen. Hauptfiguren der Sendung sind Marta, Sharon und Jürgen Trovato.
 
						 
						




 


 «Rizzoli & Isles» werden immer stärker
«Rizzoli & Isles» werden immer stärker münchen.tv will Vermarktungsvertrag mit TV Bayern kündigen
münchen.tv will Vermarktungsvertrag mit TV Bayern kündigen 
 
 
 
 
 
 
 
 Letzte Meldungen
 Letzte Meldungen 
 Mehr aus diesem Ressort
 Mehr aus diesem Ressort  Jobs
 Jobs  
 Supervisor Sound Technics (m/w/d)
Supervisor Sound Technics (m/w/d) Initiativbewerbungen (m/w/d)
Initiativbewerbungen (m/w/d) Rechtsreferendariat im Bereich Wirtschaftsrecht mit Schwerpunkt Urheberrecht
Rechtsreferendariat im Bereich Wirtschaftsrecht mit Schwerpunkt Urheberrecht  Surftipp
 Surftipp





Es gibt 4 Kommentare zum Artikel
23.04.2015 14:19 Uhr 1
23.04.2015 20:42 Uhr 2
Andererseits: Was kümmert es mich? Nachmittags habe ich eh keine Zeit für's Fernsehen.
23.04.2015 22:28 Uhr 3
Ich glaube ich habe diesen Monat noch keine volle Minute RTL geguckt. Früher war das meine Nr.1, heute hat der Sender den selben Stellenwert wie QVC bei mir.
24.04.2015 11:10 Uhr 4