Serientäter

«3%»: Friede den Favelas, Krieg dem Process!

von

Die brasilianische Netflix-Serie nimmt sich allegorisch den Kapitalismus als Ziel vor und übt geschickt Fundamentalkritik. Deutsche Fernsehautoren könnten viel von ihr lernen.

In nicht allzu ferner Zukunft wird das Schicksal aller Brasilianer von einem einzigen Ereignis bestimmt: dem Process. Wer diesen Spießrutenlauf besteht und zu den titelgebenden erlesenen 3% gehört, wird ein Leben in Glück und Wohlstand in der Offshore (im portugiesischen Original: Maralta) führen. Wer zur weit überwiegenden Zahl der Fälle gehört, dem dieser Lebenslauf nicht beschieden ist, wird sein Dasein in den Favelas des postapokalyptischen Brasiliens führen müssen, in Armut, Elend und Hoffnungslosigkeit.

Der Process ist natürlich das einschneidende Erlebnis in jeder brasilianischen Biographie. Der Sohn aus gutem Hause hält sein persönliches Ergebnis für eine ausgemachte Sache: Seine Familie tut sich mit dem erlesenen Auswahlverfahren immer schon leicht. Das verführt aber zu Hochmut – auf die dem Sprichwort gemäß der unausweichliche Fall folgt. Kinder aus weit weniger betuchtem Familien, deren Eltern von der Hoffnung getrieben sind, dass ihr Nachwuchs es einmal besser haben soll, werden von frühesten Tagen an auf das Bestehen dieses sonderbaren Wettbewerbs gedrillt, dem gerade in diesen Kreisen eine schier religiöse Verehrung zuteilwird.

Die eigentlichen Bestandteile des Process sind offiziell zwar geheim, mit wenigen Ausnahmen aber weitgehend erwartbar. Belohnt werden hervorragende kognitive Fähigkeiten und ein Zustand ausgewogener Psyche. Unabdingbar ist der unbedingte Wille, zur erlesenen, elitären Gesellschaft in der Offshore zu gehören – und im Zweifel alles dafür zu tun. Doch was sich zunächst als Meritokratie geriert, ist nicht frei von systemimmanenten Fehlern und in höchstem Maße anfällig für Korruption, Willkür und bodenlose Ungerechtigkeiten.

Natürlich hat sich ein Gegenmodell formiert: eine Untergrundbewegung, die nicht nur reformerisch Verbesserungen und eine größere Gerechtigkeit im Process erreichen, sondern dieses schon im Grundsatz ungerechte System vollends beseitigen will, und die es für blanken Hohn hält, dass die erstaunlichen medizinischen Möglichkeiten und der kaum ermessliche Wohlstand nur einer Elite von 3% zur Verfügung stehen, während der Großteil der Menschen im erbärmlichsten Elend, zerfressen von Krankheit, Gewalt und Tod hausen muss. Doch diese Bewegung ist klein, ein wenig irre, versprengt, und ihre bisherigen Versuche, den Process zu infiltrieren und zu unterwandern, sind weitgehend ins Leere gelaufen.

Die Allegorie, die diese Serie sein will, dürfte kaum zu übersehen sein: Die 3% versus die 97% in der Gesellschaft von «3%», das ist der (natürlich sehr weit) überspitzte Kampf der 99% gegen die 1%. Diese Serie kritisiert mit messerscharfem Verstand die Auswüchse eines apokalyptischen ungehinderten Kapitalismus, der jedwede Menschlichkeit und Solidarität verloren hat. Doch dabei macht «3%» gleich sehr viele Dinge bedeutend richtiger als zahlreiche andere Formate mit ähnlicher (politischer) Ambition.

Zum Einen ist das Gesellschaftssystem um den Process nicht von einer Elite auf eine breite Masse oktroyiert. Zumindest wirkt es nicht so – vielleicht, weil seit seiner Einführung schon viel Zeit vergangen ist, weil die ursprünglichen Grabenkämpfe ausgefochten sind und die unterlegene Seite resigniert hat. Doch jenseits der Resignation kommt die Akzeptanz, eine psychologische Überzeugung, dass alles so sein muss, wie es einem vorgelebt wird. Dass der Process eine gänzlich gerechte Veranstaltung ist, die allen, die es verdienen, ein besseres Leben ermöglichen wird. Ohne einen tiefen Glauben an meritokratische Werte wäre diese Gesellschaft unmöglich.

Zum Anderen erzählt «3%» eine emotional erlebbare Geschichte, indem die Serie ihre Figuren nicht zu wehrlosen Opfern einer ihnen feindlich gesinnten Gesellschaft degradiert, sondern sie handeln lässt, während der Duktus frei von didaktischen Anklängen bleibt. Die Allegorien werden subtil gesetzt und sind doch unübersehbar, weil der Gesamtzusammenhang ohnehin keine andere Lesart zulässt.

Der Kapitalismus ist ein beliebtes negatives Ziel von Erzählern überall, und auch deutsche Fernsehautoren halten mit ihrer Fundamentalkritik nicht hinterm Berg: ungerecht und unmenschlich sei er, wenn nicht im Grundsatz, so doch in seinen „Auswüchsen“, speziell dem „Finanzkapital“. Doch diese Fundamentalkritik wird meist nicht nur ohne jeden Sachverstand vorgetragen, sondern als didaktisches Lehrstück, in schulmeisterlichem Duktus, der seine Zuschauer nicht für voll nimmt, sondern ihnen sein Thema in elogenhaften Dialogen vortanzt, in die thematischer Hintergrund gepresst wird. «3%» zeigt, wie man es richtig macht, und selbst aus im Grunde eher simpler Fundamentalkritik eine intellektuell differenzierte, emotional erlebbare und spannende Serie schreibt.

Die Veröffentlichung der achtteiligen ersten Staffel ist weltweit am 25. November 2016 auf der Video-on-Demand-Plattform Netflix erfolgt.

Mehr zum Thema... 3% TV-Sender Netflix
Kurz-URL: qmde.de/99967
Teile ich auf...
Kontakt
vorheriger ArtikelRadio MA 2018/I: Alle Gewinner und Verlierernächster ArtikelNäher an US-Premiere: «The Good Fight» geht schon im Juni weiter
Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel
Weitere Neuigkeiten

Optionen

Drucken Merken Leserbrief




E-Mail:

Quotenletter   Mo-Fr, 10 Uhr

Abendausgabe   Mo-Fr, 16 Uhr

Datenschutz-Info

Letzte Meldungen

Werbung

Mehr aus diesem Ressort


Jobs » Vollzeit, Teilzeit, Praktika


Surftipp


Surftipps


Werbung