Die Reichweiten der bisherigen «Tatort»-Reruns in der Sommerpause
- «Tatort: Der Himmel ist ein Platz auf Erden» (25.06.): 6,44 Mio.
- «Tatort: Dicker als Wasser» (09.07.): 5,67 Mio.
- «Tatort: Krumme Hunde» (16.07.): 7,81 Mio.
Das junge Publikum war dabei mit 1,15 Millionen Zuschauern und 11,9 Prozent vertreten. Die Premiere des Münchner Falls erreichte am 6. Dezember 2015 noch starke 9,63 Millionen Menschen. Bereits zum fünften Mal strahlte Das Erste im Anschluss «Ziemlich beste Freunde» aus. Jedes Mal schaffte es die französische Komödie bislang, den Senderschnitt einzuhalten, diesmal sahen mit 3,02 Millionen Zuschauern erneut gute 12,4 Prozent aller Fernsehenden zu. Bei den 14- bis 49-Jährigen entstanden sogar starke 12,5 Prozent.
Auch das Zweite startete zunächst mit einer Spielfilm-Wiederholung in den Abend: 4,42 Millionen Zuschauer entschieden sich für «Ein Sommer auf Lanzarote», womit die Romanze gute 14,4 Prozent insgesamt und 7,1 Prozent beim jungen Publikum generierte. Später informierte das «heute-journal» 4,35 Millionen Personen, mit Quoten von 14,6 und 6,6 Prozent. Die einzige Erstausstrahlung unter den beiden öffentlich-rechtlichen Sendern fand sich am Sonntagabend in «Carmen», das ab 22 Uhr im ZDF übernahm. Die Aufführung des 1875 von Georges Bizet geschriebenen Stücks zählte allerdings nur 1,54 Millionen Opern-Fans. So gelangte der Mainzer Sender lediglich zu insgesamt 6,9 Prozent, während die Jüngeren sogar nur mit 1,3 Prozent vertreten waren.





 


 «Die Bestimmung - Divergent» zum dritten Mal erfolgreich, 'Indy' mit Verlusten
«Die Bestimmung - Divergent» zum dritten Mal erfolgreich, 'Indy' mit Verlusten ZDFneo überholt kabel eins und RTL II
ZDFneo überholt kabel eins und RTL II 
 
 
 
 
 
 
 Letzte Meldungen
 Letzte Meldungen 
 Mehr aus diesem Ressort
 Mehr aus diesem Ressort  Jobs
 Jobs  
 Supervisor Sound Technics (m/w/d)
Supervisor Sound Technics (m/w/d) Initiativbewerbungen (m/w/d)
Initiativbewerbungen (m/w/d) Rechtsreferendariat im Bereich Wirtschaftsrecht mit Schwerpunkt Urheberrecht
Rechtsreferendariat im Bereich Wirtschaftsrecht mit Schwerpunkt Urheberrecht  Surftipp
 Surftipp





Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel