«Quantico», das im Herbst quotenschwach bei ProSieben in eine Pause gegangene Format, ist am Montag in Amerika aus der Winterpause zurückgekehrt und setzt seine zweite Staffel in Amerika nun auf neuem Sendeplatz fort. Statt sonntags gibt es die neuen Episoden nun immer montags um 22.00 Uhr zu sehen. Das half ein wenig. Sahen die letzte Episode vor der Pause nur noch knapp 2,3 Millionen Zuschauer, kam man nun immerhin auf 2,97 Millionen. Aber: Auch das ist natürlich noch viel zu wenig. In den beiden Stunden zuvor kam eine neue Folge des «Bachelor» zudem auf wesentlich bessere 7,33 Millionen. «Quantico» bleibt also ein Flop und ein Ende der Serie im Sommer gilt als sicher. Die Marktanteile sanken von acht Prozent vor 22 Uhr auf drei Prozent.
NBC war am Montag im Reality-Duell klar unterlegen. Dem neuen Präsidenten Donald Trump dürfte es gefallen, dass seine ehemalige Show nun unter verändertem Namen und mit neuem Protagonisten, nämlich Arnold Schwarzenegger, nicht auf die Beine kommt. «The New Apprentice» generierte nur vier Prozent bei den Jungen und 3,83 Millionen Zuseher. Das sind rund 400.000 Zuschauer weniger als in der Woche zuvor. Das ab 22 Uhr gesendete «Timeless» fiel dann auf im Schnitt 3,45 Millionen Zuschauer und drei Prozent bei den 18- bis 49-Jährigen.Quotenübersicht
- CBS: 7,65 Mio. (5%)
- ABC: 5,88 Mio. (6%)
- FOX: 3,90 Mio. (4%)
- NBC: 3,70 Mio. (4%)
- CW: 1,83 Mio. (2%)
Zuschauer ab zwei Jahren, Marktanteil 18 bis 49 Jahre
Einen Sender weiter, bei FOX, kamen sowohl «Gotham» als auch «Lucifer» auf vier Prozent bei den Jungen. 3,63 und 4,18 Millionen Zuseher wurden ermittelt. Somit lag man vor dem kleinen The CW, das mit «Supergirl» aber auf achtbare drei Prozent kam. Die Comic-Adaption rechtfertigte damit ihre frühzeitige Verlängerung für eine weitere Staffel ab Herbst. 2,64 Millionen US-Bürger interessierten sich ab 20.00 Uhr für eine neue Geschichte. Nicht ganz so gut lief es dann im Anschluss für die Drama-Serie «Jane, the Virgin», deren Zielgruppen-Quote um zwei Punkte auf ein Prozent stürzte. Auch die Reichweite wurde mehr als halbiert. Da wären mehr als nur 1,03 Millionen Zuschauer möglich gewesen.







Die Kino-Kritiker: «Split»
«Jerks»: Unverhohlene, egomanische Dickschädel suchen Bestätigung

Initiativbewerbungen (m/w/d)
Werkstudent Artists Booking (m/w/d)
Rechtsreferendariat im Bereich Wirtschaftsrecht mit Schwerpunkt Urheberrecht 




Es gibt 1 Kommentar zum Artikel
24.01.2017 21:55 Uhr 1