Quotennews

Odenthal-«Tatort» ohne Trendwende

von

Vor dem vergangenen «Tatort» lieferte der Sonntags-Krimi vier Folgen am Stück mit mehr als 30 Prozent Marktanteil - «Der Reini» holt diesen Meilenstein nicht zurück.

Mit 7,58 Millionen Zuschauern ab drei Jahren und 1,02 Millionen Jüngeren war die Bilanz des «Tatort: Mike & Nisha» keinesfalls schlecht. Jedoch gehört zur Realität und Wahrheit, dass die Auskopplung mit 29,9 und 19,8 Prozent an den Märkten zwei Meilensteine liegen ließ. Seit Anfang Oktober holte zuvor jeder neue «Tatort» mehr als 30 Prozent am Gesamtmarkt und mehr als 20 Prozent am Markt der 14- bis 49-Jährigen - die Reihe befindet sich sozusagen schon beinah tief in der Krise. Unglücklicherweise rückt der Schwarzwald-«Tatort» mit dem Titel «Der Reini» die Verhältnisse nicht wieder gerade. Insgesamt verfolgen den SWR-Fall 7,33 Millionen Zuschauer, womit die Quote auf 28,1 Prozent sinken sollte. Bei den 14- bis 49-Jährigen verfolgen 0,99 Millionen das Verwirrspiel, womit auch hier der Marktanteil mit 18,6 Prozent nachlässt.

Nach dem dennoch erfolgreichen Krimi-Abend kommt nach zwei Wochenenden Pause «Caren Miosga» mit ihrem gleichnamigen Talk zurück in das Programm der blauen Eins. Mit dem Thema "Vertrauenskrise und Empörungskultur - haben wir den Kompromiss verlernt?" nahmen Ferdinand von Schirach, Ricarda Lang und Martin Machowecz bei der Moderation Vorlieb, das wollten noch 2,55 Millionen Zuschauer und damit 0,32 Millionen Jüngere verfolgen. Die Quoten sanken damit erwartungsgemäß auf 12,4 Prozent am Gesamtmarkt und 7,6 Prozent am Markt der jüngeren Fernsehenden.

Bei noch 1,78 Millionen Zuschauern (11,0 Prozent) zeigte das Erste folgend die «Tagesthemen», die jüngeren Zuschauer reduzierten sich auf 0,30 Millionen. Ab 23:05 Uhr holte «ttt - titel thesen temperamten» 0,95 Millionen Zuschauer ab, somit entwickelte sich die Quote auf 7,3 Prozent. Aus dem jüngeren Spektrum sank das Interesse auf 0,18 Millionen. Die Quoten blieben mit 7,6 und 9,0 Prozent abendfüllend im grünen Bereich.

© AGF Videoforschung in Zusammenarbeit mit GfK; videoSCOPE 1.3, Marktstandard: TV. Zuschauer ab 3 Jahren und 14-49 Jahre (Vorläufige Daten), BRD gesamt/ Fernsehpanel D+EU Millionen und Marktanteile in %.
Kurz-URL: qmde.de/166385
Finde ich...
super
schade
Teile ich auf...
Kontakt
vorheriger ArtikelARD-Debüt «Das Meer ist der Himmel» feiert TV-Premierenächster Artikel«Wer stiehlt Olli Schulz die Show?» steigert sich vor dem Finale
Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel

Letzte Meldungen


Mehr aus diesem Ressort


Jobs » Vollzeit, Teilzeit, Praktika


Surftipp


Surftipps


Werbung