Quotennews

Berlin-«Tatort» übernimmt den Sonntag

von

Zum zweiten Mal in diesem Jahr schickt das Erste einen frischen Berlin-«Tatort» über den Äther - mit größtem Erfolg.

Am 16. Februar galt es zuletzt für Susanne Bonard und Robert Karow, die Ermittlungen aufzunehmen. Das Duo aus Berlin zog im Frühjahr starke 7,40 Millionen Zuschauer in die damalige Sonntags-Primetime, der Marktanteil lag bei 23,8 Prozent. Junge Zuschauer sorgten mit einer Reichweite von 1,13 Millionen Fernsehenden für einen Marktanteil von 14,9 Prozent. Diese Werte reichten vor gut neun Monaten nicht für den Tagessieg, RTL zeigte «Das Quadrell» und war mit dem Politprogramm mit 7,55 Millionen Zuschauern und 3,30 Millionen Umworbenen sichtlich erfolgreicher. Zeit für eine Revanche? Inhaltlich dreht sich der neue rbb-Fall um einen Lieferdienst-Fahrer, der von einem Auto überfahren wurde. Verbindungen zu fehlenden Aufenthaltspapieren und einer Beziehung zu einer Mitarbeiterin der Bundesdruckerei machen das Verwirrspiel perfekt.

Den neuen Hauptstadt-«Tatort» mit dem Titel «Erika Mustermann» wollten gestern überragende 8,46 Millionen Zuschauer verfolgen, so ergab sich eine sehenswerte Quote von 32,1 Prozent. Die 14- bis 49-Jährigen markierten an ihrem Markt 21,3 Prozent, hierzu brauchte es 1,14 Millionen Fernsehzuschauer. Anders, als noch im Februar, reichen diese Zahlen mehr als deutlich aus, um beide Reichweiten-Tabellen zu gewinnen.

Im Anschluss an das 20:15 Uhr-Programm kehrt nach Mini-Pause «Caren Miosga» zurück an den Sonntagabend. Der Talk mit Cem Özdemir, Hildegard Müller und Moritz Schularick zum Thema "Stellenabbau und Handelskrieg: Ist unsere Autoindustrie noch zu retten?" zog ab 21:45 Uhr 2,66 Millionen Zuschauer an, der jungen Zuschauersparte konnten hiervon 0,26 Millionen Fernsehende zugesprochen werden. Die Quoten lagen bei insgesamt 13,6 Prozent und 6,4 jungen Prozent.

© AGF Videoforschung in Zusammenarbeit mit GfK; videoSCOPE 1.3, Marktstandard: TV. Zuschauer ab 3 Jahren und 14-49 Jahre (Vorläufige Daten), BRD gesamt/ Fernsehpanel D+EU Millionen und Marktanteile in %.
Kurz-URL: qmde.de/165996
Finde ich...
super
schade
Teile ich auf...
Kontakt
vorheriger ArtikelZDF setzt Katarina Witt ein filmisches Denkmalnächster ArtikelFremd-Moderation belebt «Wer stiehlt mir die Show?»
Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel

Letzte Meldungen


Mehr aus diesem Ressort


Jobs » Vollzeit, Teilzeit, Praktika


Surftipp


Surftipps


Werbung