Quotennews

«Polizeiruf 110» schließt das TV-Jahr erfolgreich ab

von

Für die Ermittler-Crew von «Polizeiruf 110» ist das Sendejahr 2025 beendet. Gestern lief der sechste Fall neue Fall der Reihe und damit die letzten neuen Bilder für dieses Jahr.

Katrin König und Melly Böwe sehen sich in Rostock einem ergreifenden Fall gegenüber. Ein junger Mann ersticht eine Frau und nimmt sich danach selbst das Leben - zwischen den beiden gab es augenscheinlich keinerlei Verbindung. Nur eine ominöse Textnachricht mit dem Inhalt «Tu es!» lotst die Ermittlerinnen auf eine Fährte. Darum ging es im letzten «Polizeiruf 110» für das Jahr 2025 - die Handlung sicherte dem Primetime-Programm im Ersten eine starke Reichweite von 6,70 Millionen Zuschauern ab drei Jahren, damit erreichte die blaue Eins eine Quote von 25,7 Prozent. Wie bereits das gesamte Jahr über reicht das auch gestern zur besten Reichweite des Tages eines vollwertigen Formates, dennoch ist der erste neue Fall des Jahres am 04. Mai mit 8,12 Millionen Zuschauern unerreichbar gut.

Bei den 14- bis 49-Jährigen konnten damals im Mai 1,10 Millionen Fernsehende definiert werden, was ebenfalls das gesamte Sendejahr kein zweites Mal gelingen sollte. Am gestrigen Sonntag freute sich das Erste hier über 0,72 Millionen junge Zuschauer, der Marktanteil lag bei exzellenten 13,5 Prozent. Zeitgleich konnte das ZDF nur im direkten Vergleich nicht konkurrieren. «Dr. Nice» sicherte sich mit einer neuen Folge der sechsten Staffel 4,18 Millionen Zuschauer und damit einen Marktanteil von 16,0 Prozent. Bei den 14- bis 49-Jährigen konnten 0,46 Millionen notiert werden, das reichte dem Mainz-Sender zu 8,6 Prozent am Markt.

Zurück zum Ersten - im Anschluss an die Primetime hatte «Caren Miosga» mit ihrem gleichnamigen Talk die Bühne für sich. Ab 21:45 Uhr wollten 2,29 Millionen Zuschauer im Schnitt das Thema «Nahost und Ukraine: Wie wirksam ist die Methode Trump?» verfolgen. Zu Wort kamen hierzu Omid Nouripour, Jenny Havemann, Peter R. Neumann und Anna Sauerbrey, in der Sparte der 14- bis 49-Jährigen konnten 0,22 Millionen Fernsehende erreicht werden, das reichte zu einer mäßigen Quote von 5,0 Prozent. Insgesamt ergaben sich noch 11,4 Prozent am TV-Markt

© AGF Videoforschung in Zusammenarbeit mit GfK; videoSCOPE 1.3, Marktstandard: TV. Zuschauer ab 3 Jahren und 14-49 Jahre (Vorläufige Daten), BRD gesamt/ Fernsehpanel D+EU Millionen und Marktanteile in %.
Kurz-URL: qmde.de/165593
Finde ich...
super
schade
Teile ich auf...
Kontakt
vorheriger ArtikelComeback & Doppel-Exit: «Promi Big Brother»-Finale steht!nächster Artikel«Wer stiehlt mir die Show?» startet angeschlagen in die 10. Staffel
Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel

Werbung

Letzte Meldungen


Mehr aus diesem Ressort


Jobs » Vollzeit, Teilzeit, Praktika


Surftipp


Surftipps


Werbung