Quotennews

«Wer stiehlt mir die Show?» startet angeschlagen in die 10. Staffel

von

Das Winterscheidt-Format «Wer stiehlt mir die Show?» ist in der 10. Staffel angekommen. Gepaart mit einigen Kontroversen, startete der erste Abend erfolgreich.

Bereits vor einigen Wochen wurde öffentlich, wer bei der zehnten Staffel «Wer stiehlt mir die Show?» gegen Joko Winterscheidt antreten wird - die neuen Kandidaten sind Karoline Herfurth, Olli Dittrich und Olli Schulz. Letzterer sprach von einer Teilnahme auch im Podcast mit Jan Böhmermann und erzählte, dass er bei seiner ersten Teilnahme in der vierten Staffel lediglich "Ersatz" gewesen war und sich jetzt voll auf das Quiz freue. Nicht etwa aufgrund der Äußerungen im Podcast, jedoch wegen anderer öffentlichkeitswirksamen Äußerungen kam Zündstoff in die Thematik. Rapperin Nura kritisierte, dass Schulz gemeinsam mit Joko & Klaas und auch Jan Böhmermann politische Haltungen je nach Zeitgeist verfolgten - Hintergrund: Nura wurde 2023 von «Late Night Berlin», wohl aufgrund eines "Pro Palestine"-Postings, ausgeladen. Joko & Klaas hatten zuletzt selbst einen offenen Brief unterzeichnet, der fordert Waffenlieferungen an Israel zu stoppen - für Nura ist damit das "Heuchler"-Bild perfekt. Nach dem ersten Abend «Wer stiehlt mir die Show?» ist der Beef zwischen Rapperin, TV-Moderatoren und Podcastern offensichtlich komplett irrelevant.

Wirkt sich dieser Beef wohl auf die TV-Leistung aus? ProSieben kommt mit 1,05 Millionen Zuschauern ab drei Jahren zwar gewohnt gut in die neue TV-Runde rein, der Marktanteil von 5,1 Prozent kann sich zweifelsfrei sehen lassen. Jedoch waren zuletzt die Zahlen zu einem Staffel-Start stets besser. Im März startete die neunte Staffel vor 1,21 Millionen Zuschauern und 5,5 Prozent - die Bilanz ist demnach nicht positiv. Im Vorjahr im September startete die achte Staffel vor 1,30 Millionen und 6,2 Prozent. Für die klassische Zielgruppe der 14- bis 49-Jährigen konnten am ersten Abend der neuen Staffel 0,68 Millionen Umworbene definiert werden, damit freut sich der Sender über eine starke Quote von 15,7 Prozent. Auch das wirkt wieder enorm gut und ist auch kaum einer Kritik wert, dennoch war der Staffel-Start im März mit 0,83 Millionen Werberelevanten schon besser, im September 2024 ergab sich mit 0,97 Millionen 14- bis 49-Jährigen eine signifikant bessere Reichweite.

Die Zeit wird zeigen, wie sich die zehnte Staffel von «WSMDS?» entwickelt. Eingangs angesprochener Olli Schulz kam bis in das Finale und musste sich dann aber Winterscheidt geschlagen geben - Joko verteidigt damit seine Show vorerst und wird auch kommenden Sonntag die Moderation übernehmen. Fernab des internen Vergleichs braucht sich ProSieben keinesfalls zu verstecken. «Wer stiehlt mir die Show?» war gestern das erfolgreichste private Format in der Zielgruppe, insgesamt waren in der Primetime lediglich VOX und Sat.1 etwas besser.

© AGF Videoforschung in Zusammenarbeit mit GfK; videoSCOPE 1.3, Marktstandard: TV. Zuschauer ab 3 Jahren und 14-49 Jahre (Vorläufige Daten), BRD gesamt/ Fernsehpanel D+EU Millionen und Marktanteile in %.
Kurz-URL: qmde.de/165594
Finde ich...
super
schade
Teile ich auf...
Kontakt
vorheriger Artikel«Polizeiruf 110» schließt das TV-Jahr erfolgreich abnächster ArtikelZDF-Partner-Firma in Gaza von Rakete getroffen
Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel

Werbung

Letzte Meldungen


Mehr aus diesem Ressort


Jobs » Vollzeit, Teilzeit, Praktika


Surftipp


Surftipps


Werbung