
Eine Woche später wechselte das ZDF auf 45-Minüter. Den Start machte «Green Battle – Das Klima-Duell», das von 0,66 Millionen Menschen gesehen wurde und lediglich 7,1 Prozent Marktanteil erzielte. Obwohl die Reichweite im Vergleich zur Vorwoche sank, erreichte man mit 0,08 Millionen jungen Zuschauern am 7. September 2025 immerhin 4,7 Prozent Marktanteil. Eine Woche darauf folgte die «sportstudio reportage» über Owen Ansah. Die Sendung überzeugte 1,30 Millionen Zuschauer ab drei Jahren und erzielte mit 12,0 Prozent Marktanteil einen zufriedenstellenden Wert. Auch bei den jungen Menschen funktionierte das Konzept: 0,14 Millionen entsprachen ordentlichen 7,9 Prozent.
Am 21. September folgte die «plan B»-Reportage „Wut – Ihre Macht, ihre Kraft“. Doch nur 0,83 Millionen Menschen schalteten ein, der Marktanteil fiel auf enttäuschende 7,8 Prozent. Unter den jungen Zuschauern befanden sich 0,08 Millionen – zu wenig für diesen Sendeplatz. Mit 4,3 Prozent Marktanteil wird man in Mainz kaum zufrieden gewesen sein. Zwei Wochen später lief eine weitere Reportage, diesmal „Prost ohne Prozente“. Die Dokumentation beschäftigte sich mit alkoholfreiem Trinken. Anfang Oktober sahen 1,01 Millionen Zuschauer zu, der Marktanteil lag bei soliden 8,5 Prozent. Bei den jungen Erwachsenen wurden 0,17 Millionen gemessen, das entsprach 6,9 Prozent Marktanteil.

Die Dokumentation «Greenwashed? Decathlon: Kann Massenware nachhaltig sein?» interessierte zuletzt 1,21 Millionen Zuschauer und erzielte 11,2 Prozent Marktanteil. Bei den jungen Erwachsenen lag die Reichweite bei 0,18 Millionen, der Marktanteil erreichte mit 9,6 Prozent einen sehr guten Wert.

Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel