
Das Konzept: Jeder Gast bringt eine eigene These mit in die Sendung – von Asylpolitik bis zur Bürgergeld-Reform, von globalen Krisen bis zu nationalen Aufregern. Ziel ist ein offener Meinungsaustausch jenseits von Filterblasen. „Wir haben verlernt, dass respektvoller Streit das Lebenselixier unserer Demokratie ist“, sagt Brockhaus. Ihr Talk soll zum Ort für ehrlichen Streit und lebendige Debattenkultur werden – auch, um jüngere Generationen wieder für politische Diskussionen zu begeistern.
Der stellvertretende Chefredakteur Johannes Böhning bezeichnet die Show als Talk, „der in die Tiefe geht, polarisiert, unterhält – und bei dem wirklich jede Meinung zu Wort kommt“. «Meinungsfreiheit mit Nena Brockhaus» läuft auf WELT TV, im Livestream auf WELT.de sowie anschließend in der Mediathek, der TV-App und auf dem YouTube-Kanal von WELT.
Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel