«RTL Aktuell Spezial "Endlich frei! Die Geiseln sind zu Hause – Gibt es jetzt Frieden in Nahost?“», ein «ZDF spezial» sowie nun tatsächlich auch ein Brennpunkt im Ersten kommen auf die Schirme.

Die ganze Welt blickt wohl gerade gebannt nach Gaza und dem damit zusammenhängenden Friedensplan. Aus aktuellem Anlass sendet
RTL in der heutigen Montags-Primetime deshalb um 20.15 Uhr das
«RTL Aktuell Spezial "Endlich frei! Die Geiseln sind zu Hause – Gibt es jetzt Frieden in Nahost?“». In der Spezialsendung sollen unter anderem Interviewgäste ausführlich zu Wort kommen - wer genau das sein wird, war zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht publik.
Verschieben wird sich durch diese Sondersendung jedenfalls das nachfolgende Programm, welches an diesem Tag aus einem Fußball-Länderspiel der deutschen Männer besteht. Innerhalb der
«European Qualifiers» reist Deutschland zum WM-Qualifikationsspiel in die nordirische Hauptstadt Belfast. Im Windsor Park möchte die DFB-Elf im Duell gegen Nordirland den nächsten Schritt Richtung Weltmeisterschaft 2026 in den USA, Kanada und Mexiko gehen und wichtige Punkte sichern.
Dass die Vorberichterstattungen zu Fußballpartien bei
RTL kürzer ausfallen, ist derweil nichts gänzlich Neues, auch in vergangenen Wochen und Monaten wurden immer wieder 15-minütige News-Specials vorgeschaltet oder beispielsweise auch mit «GZSZ»-Verlängerungs-Spin-Offs experimentiert.
Aktualisierung Stand 14.40 Uhr. :

Inzwischen hat auch das
ZDF nachgezogen und eine Sondersendung zu besagtem Thema am Vorabend angekündigt.
« ZDF spezial» "Geiseln in Freiheit - Hoffnung auf Frieden in Nahost" kommt um 19.24 Uhr im linearen Programm auf die Schirme und kann bereits um 19.00 Uhr im Streaming abgerufen werden. Moderiert wird die Sendung von Shakuntala Banerjee. Der weitere Ablauf ab 20.15 Uhr wird wie vorgesehen von statten gehen, womit die «WISO»-Dokumentation: "Greenwashed? Nutella: Das grüne Märchen von Ferrero" aber entfällt.
Aktualisierung Stand 17.20 Uhr:

Zu guter letzt ändert nun auch tatsächlich
Das Erste sein Programm und strahlt heute, am 13. Oktober, von 20:15 - 20.35 Uhr einen 20-minütigen
«Brennpunkt» (BR) aus. Moderiert wird von Christian Nitsche. Fragen die aufgeworfen werden sollen sind: Ist damit der Krieg wirklich vorbei? Wird sich die Hamas entwaffnen lassen? Wie stark werden sich die in Sharm El-Sheikh versammelten Länder beim Aufbau einer Verwaltung und dem Wiederaufbau der Infrastruktur im Gaza-Streifen engagieren? Unter anderem Sicherheitsexperte Prof. Peter Neumann analysiert die aktuelle Lage.
Sandra Maischberger diskutiert übrigens in ihrer morgigen Talkshow ab 23.05 Uhr ebenfalls: "Ist ein dauerhafter Frieden in Nahost möglich?" Sie lässt dazu den Vorsitzenden des Auswärtigen Ausschusses im Bundestag, Armin Laschet (CDU), und den Politologe Johannes Varwick zu Wort kommen.
Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel