Auch am Samstagabend hieß es bei Sat.1 «Guinness World Records - Die große Show der Weltrekorde» - mit den Quoten ist eine Eintragung in das Rekorde-Buch fraglich.

24 Stunden Armwrestling, Stunt-Scooter-Action, Flaschendeckel mit Karatekicks entfernen oder doch Strohhalm-Saltos? Bereits am Freitagabend ging es in der Sat.1-Primetime um Weltrekorde - vor 0,97 Millionen Zuschauern flimmerte die erste Hälfte der Show
«Gunniess World Records - Die große Show der Weltrekorde» über die Mattscheiben. Mit der Quote von 5,2 Prozent wird man in Unterföhring recht zufrieden sein (müssen), der Samstag legte mit der zweiten Hälfte vor 0,83 Millionen Zuschauern nach, wodurch die Quote auf erneut allenfalls annehmbare 4,6 Prozent kam. An beiden Abenden führten Michelle Hunziker und Jörg Pilawa durch die Show, neben den beiden Live-Shows gab es bei
Joyn einen 24-Stunden-Livestream vom Armwrestling.
In der Zielgruppe sah es jedoch deutlich schöner aus - bereits am Freitagabend kam der Bällchensender mit 0,28 Millionen Umworbenen auf recht überzeugende 8,5 Prozent Marktanteil. Der Samstag legte hier adäquat nach und lieferte mit 0,29 Millionen einen erneut erbaulichen Anteil von 9,7 Prozent am entsprechenden Markt. Der Gesamtsieg bei den 14- bis 49-Jährigen gelang damit zumindest bei den privaten Sendern. Und RTL? Mit
«Sascha Grammel live! Wünsch dir was» - das Comedy-Programm holte 0,19 Millionen Umworbene ab. Damit konnte eine Quote von 6,2 Prozent erzielt werden. Insgesamt waren hier 1,63 Millionen Zuschauer dabei.
Da der Abend kein waschechtes Highlight bietet, geht der Blick notgedrungen auf den restlichen Samstag. Stolze sechs Ausgaben
«NOTRUF» holten zwischen 15 und 18 Uhr in der Spitze 0,35 Millionen Zuschauer ab - der Marktanteil lag zu diesem Zeitpunkt (17:30 Uhr) bei 3,7 Prozent. In der Zielgruppe konnten zum besten Moment 0,13 Millionen Werberelevante abgeholte werden - da waren 9,0 Prozent am entsprechenden Markt drin.
© AGF Videoforschung in Zusammenarbeit mit GfK; videoSCOPE 1.3, Marktstandard: TV. Zuschauer ab 3 Jahren und 14-49 Jahre (Vorläufige Daten), BRD gesamt/ Fernsehpanel D+EU Millionen und Marktanteile in %.
Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel