
Noch deftiger muss sich RTL mit den sportlichen Highlights messen. «Die Versicherungsdetektive» zeigen seit Ende Juni neue Folgen, mit bisher ordentlichem Erfolg. Reichweiten stets deutlich über eine Million, in der Zielgruppe waren bereits 3 Vorabend-Platzierungen im zweistelligen Bereich der Quote daheim. Ebenfalls ab 19 Uhr sah das gestern komplett anders aus - mit 0,87 Millionen Zuschauern verliert das Format ordentlich an Reichweite, der Marktanteil geht damit von zuletzt 6,8 auf 3,9 Prozent zurück. Ebenfalls tun Fußball und Radsport der Zielgruppe hier empfindlich weh, von zuletzt 0,29 Millionen Werberelevanten waren noch 0,20 Millionen vorhanden, damit ging es runter von 10,7 auf 4,6 Prozent.
Doch gibt es offensichtlich auch Formate, bei denen die sportliche Konkurrenz komplett irrelevant scheint. Im Falle von VOX und «Ab ins Beet! Die Garten-Soap» ergibt sich eine komplett konträre Geschichte, da jedoch der Sender auch reagiert hat. Am zurückliegenden Sonntag, dem 20. Juli, gab es um 18:10 Uhr eine Folge «Die Urlauber» und um 19:10 Uhr ging es zu «Ab ins Beet!» - gestern gab es zwei Folgen «Ab ins Beet!», was sich zumindest etwas auszahlen sollte. Die erste Ausgabe ab 18:10 Uhr kam mit 0,48 Millionen Zuschauern durchaus unter die Räder, im Vergleich zu den zuletzt erreichten 0,67 Millionen Zuschauern ging es in der Quote von 3,7 auf 2,6 Prozent zurück. Die Zielgruppe litt mit, von 0,21 Millionen konnten noch 0,16 Millionen begeistert werden. Damit fiel hier der Anteil von 7,2 auf 4,1 Prozent zurück. Doch um 19:10 Uhr zeigte sich in der zweiten Folge direkt ein positiver Trend. Es ging hoch auf 0,57 Millionen Zuschauer, was nach nicht viel klingt, es ist jedoch damit die zweitbeste Leistung im laufenden Monat des Formats. Der Marktanteil blieb mit 2,6 Prozent stabil. Überraschend war hierbei die Zielgruppe, stolz kletterte die Reichweite der 14- bis 49-Jährigen auf 0,22 Millionen an, das ist ein neuer Bestwert für den Monat. Auch die Quote zeigte sich positiv, wenn es auch "nur" für 5,0 Prozent reichte.
Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel