
Wenn man sein Geld in den Schweizer Investmentfonds Arete Ethik Invest anlegt, kann man sicher sein, dass damit keine Menschenrechte verletzt oder Umweltsünden begangen werden. Marlene Waske und Michael Heumann beurteilen die Firmen, in die der Fonds das Kapital der Anleger investiert, anhand eines hauseigenen Bewertungsmodells. Die Lüneburger Müslirösterei HEYHO geht einen radikalen Weg: Anstatt nach Mitarbeitenden mit perfekten Lebensläufen zu suchen, stellt sie Menschen mit Brüchen in ihrer Biografie ein, beispielsweise mit einer Suchtgeschichte, Langzeitarbeitslosigkeit oder einer Haftstrafe.
Im peruanischen Santa Rosa, einer kleinen Gemeinde vor den Toren der Hauptstadt Lima, liegt eine Wüstenregion. Einen Anschluss an die städtische Wasserversorgung gibt es nicht und die rund 300 Familien mit vielen Kindern waren bislang auf teure Wasserlieferungen privater Anbieter angewiesen. Doch seit kurzem machen sie sich eine klimatische Besonderheit zunutze: Sechs Monate im Jahr herrscht in ihrer Gegend starker Nebel. Sie fangen die Tröpfchen aus der feuchten Luft ein – dank einer Erfindung namens „Cloudfisher“, zu Deutsch „Wolkenfischer“. Monica Denomy von der Deutschen Wasserstiftung hat in Santa Rosa zusammen mit einem lokalen Partner, der NGO Aprodes, Dutzende dieser windfesten und effizienten Nebelwasserkollektoren errichten lassen.
Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel