Wirtschaft

Canal+ darf Multichoice übernehmen

von

Das südafrikanische Wettbewerbsgericht hat grünes Licht erteilt.

Canal+ SA und MultiChoice Group Limited freuen sich, den Aktionären mitteilen zu können, dass das südafrikanische Wettbewerbsgericht die vorgeschlagene Transaktion vorbehaltlich vereinbarter Bedingungen, darunter die Umsetzung der am 4. Februar 2025 bekannt gegebenen Struktur, genehmigt hat. Die Parteien sind weiterhin auf Kurs, das Pflichtangebot von CANAL+ innerhalb des am 8. April 2025 bekannt gegebenen Zeitplans und vor dem Stichtag 8. Oktober 2025 abzuschließen.

Maxime Saada, CEO von CANAL+, sagte: „Die Genehmigung durch das südafrikanische Kartellgericht markiert die letzte Phase des Wettbewerbsverfahrens in Südafrika und ebnet den Weg für den Abschluss der Transaktion gemäß unserem zuvor bekannt gegebenen Zeitplan. Dies ist ein äußerst positiver Schritt auf unserem Weg, zwei ikonische Medien- und Unterhaltungsunternehmen zusammenzuführen und einen echten Champion für Afrika zu schaffen. Ich bin begeistert von dem Potenzial, das diese Transaktion für alle Beteiligten, insbesondere für die südafrikanischen Verbraucher, kreative Unternehmen und das Sportökosystem des Landes, eröffnet. Die fusionierte Gruppe wird von einer größeren Reichweite, einem besseren Zugang zu wachstumsstarken Märkten und der Möglichkeit zur Erzielung bedeutender Synergien profitieren.“

Calvo Mawela, CEO der MultiChoice Group, sagte: „Die Ankündigung ist ein wichtiger Meilenstein und ein großer Schritt nach vorne für beide Unternehmen. Sie spiegelt die Stärke unserer strategischen Vision und unser kontinuierliches Engagement für die Förderung der Gemeinden wider, in denen wir tätig sind. Wir freuen uns darauf, die verbleibenden Prozesse zum Abschluss der Transaktion durchzuführen und mit dem Aufbau von etwas Außergewöhnlichem zu beginnen: einem globalen Medien- und Unterhaltungsunternehmen mit Afrika im Herzen.“

Die Parteien werden nun die erforderlichen Schritte unternehmen, um die zuvor am 4. Februar 2025 im SENS angekündigte Struktur umzusetzen, die allen geltenden Gesetzen entspricht, einschließlich der Beschränkungen für ausländische Beteiligungen und Kontrolle an südafrikanischen Rundfunklizenzen, die im Electronic Communications Act von 2005 enthalten sind. Die Struktur umfasst MultiChoice (Pty) Ltd („Lizenzgesellschaft“), das Unternehmen, das Verträge mit südafrikanischen Abonnenten abschließt, das aus der MultiChoice-Gruppe ausgegliedert wird und ein unabhängiges Unternehmen wird, das mehrheitlich im Besitz von HDPs ist und von diesen kontrolliert wird.

Kurz-URL: qmde.de/163104
Finde ich...
super
schade
Teile ich auf...
Kontakt
vorheriger ArtikelParamount bestellt 50 neue «South Park»-Folgennächster ArtikelNBC cancelt Native-American-Comedy
Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel

E-Mail:

Quotenletter   Mo-Fr, 10 Uhr

Abendausgabe   Mo-Fr, 16 Uhr

Datenschutz-Info

Letzte Meldungen


Mehr aus diesem Ressort


Jobs » Vollzeit, Teilzeit, Praktika


Surftipp


Surftipps


Werbung