
Der nordamerikanische Markt bleibt weiterhin der wichtigste Baustein. In dieser Region stieg der Umsatz von 4,296 auf 4,929 Milliarden US-Dollar, was einem Plus von 15 Prozent im Jahresvergleich entspricht. In Europa und Afrika verbesserte sich der Umsatz von 3,008 auf 3,538 Milliarden US-Dollar. In der übrigen Welt sind die Zahlen weiterhin überschaubar: In Latein- und Südamerika wuchs der Umsatz um neun Prozent auf 1,307 Milliarden US-Dollar. In Asien und Ozeanien konnte sich Netflix von 1,052 auf 1,305 Milliarden US-Dollar verbessern, was einem Wachstum von 24 Prozent entspricht.
Netflix teilte mit, dass das Programm auf die zweite Jahreshälfte ausgerichtet sei. Dennoch stieg die Nutzungsdauer um ein Prozent auf über 95 Milliarden Stunden. Inzwischen sind nicht-englischsprachige Angebote mit mehr als einem Drittel der Nutzung sehr beliebt. Netflix kündigte an, das Live-Programm mit großen, unverzichtbaren Sonderveranstaltungen weiter auszubauen. Im dritten Quartal stehen zwei hochkarätige Boxkämpfe auf dem Programm: die Revanche zwischen Taylor und Serrano in der vergangenen Woche sowie der mit Spannung erwartete Kampf zwischen Canelo und Crawford am 13. September. "Wir freuen uns auch auf unser NFL-Doppelprogramm am ersten Weihnachtsfeiertag mit zwei spannenden Divisionsduellen: Dallas Cowboys gegen Washington Commanders und Detroit Lions gegen Minnesota Vikings", so Netflix.
„Der Großteil des Anstiegs unserer Umsatzprognose spiegelt die jüngste Abwertung des US-Dollars gegenüber den meisten anderen Währungen wider, während der Rest auf die anhaltende Geschäftsdynamik zurückzuführen ist, die durch ein solides Mitgliederwachstum und Anzeigenverkäufe angetrieben wird“, erklärte Netflix in einem Brief an die Aktionäre.
Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel