
Das größte Geschäft ist nach wie vor die Google-Suche. Trotz des Einsatzes von künstlicher Intelligenz stieg der Umsatz in diesem Bereich von 48,509 auf 54,190 Milliarden US-Dollar. Der Umsatz von YouTube (ohne YouTube Premium) stieg von 8,663 auf 9,796 Milliarden US-Dollar. Der Umsatz mit Google-Abos und -Diensten verbesserte sich von 9,312 auf 11,203 Milliarden US-Dollar. Das Cloud-Geschäft kletterte von 10,347 auf 13,624 Milliarden US-Dollar. Das operative Einkommen der Google-Dienste stieg von 29,674 auf 33,063 Milliarden US-Dollar und die Google-Cloud wuchs von 1,172 auf 2,826 Milliarden US-Dollar. Andere Wetten führten zu Verlusten in Höhe von 1,2446 Milliarden US-Dollar und andere Alphabet-Aktivitäten zu einem Minus von 3,372 Milliarden US-Dollar.
Der Google-Umsatz kletterte in den Vereinigten Staaten von Amerika von 41,196 auf 46,063 Milliarden US-Dollar – ein Anstieg von zwölf Prozent. In Europa und Afrika verbesserte sich das Geschäft um 14 Prozent auf 28,262 Milliarden US-Dollar (Vorjahresergebnis: 24,683 Milliarden US-Dollar). In Asien und dem Pazifikraum stieg der Umsatz von 13,823 auf 16,480 Milliarden US-Dollar. Die übrigen Länder Amerikas wuchsen von 4,938 auf 5,735 Milliarden US-Dollar. Obwohl dies einem Wachstum von 16 Prozent entspricht, wurden negative Währungseffekte von 352 Millionen US-Dollar verzeichnet.
Sundar Pichai, der CEO des Unternehmens, sagte: „Wir hatten ein herausragendes Quartal mit robustem Wachstum im gesamten Unternehmen. Wir sind führend auf dem Gebiet der KI und liefern in einem unglaublichen Tempo. KI wirkt sich positiv auf alle Bereiche des Unternehmens aus und sorgt für eine starke Dynamik. Der Bereich Suche erzielte ein zweistelliges Umsatzwachstum und unsere neuen Funktionen, wie KI-Übersichten und KI-Modus, entwickeln sich gut. Wir verzeichnen weiterhin eine starke Performance bei YouTube sowie bei den Abonnementangeboten. Und die Cloud verzeichnete ein starkes Wachstum bei Umsatz, Auftragsbestand und Rentabilität. Unser Jahresumsatz liegt nun bei über 50 Milliarden US-Dollar. Angesichts dieser starken und wachsenden Nachfrage nach unseren Cloud-Produkten und -Dienstleistungen werden wir unsere Investitionen in Sachanlagen bis 2025 auf rund 85 Milliarden US-Dollar erhöhen. Wir freuen uns auf die vor uns liegenden Chancen.“
Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel