
Die zweite Folge führte Bastian zu einem türkischen Haman, danach ging er mit Oscar auf ein Mittelalterfest. Die Show mit Linda Zervarkis verbuchte 0,28 Millionen Fernsehzuschauer, die Ausgabe vom 29. April sicherte sich einen Marktanteil von 2,0 Prozent. Es wurden 0,15 Millionen Menschen zwischen 14 und 49 Jahren gezählt, sodass die Show auf 5,4 Prozent Marktanteil kam.
Für die dritte Folge reisten die beiden nach Istanbul und ließen sich den Kaffeesatz lesen. Mentalist Timon Krause versetzte sie im Studio in Hypnose. Darauf hatten 0,38 Millionen Menschen ab drei Jahren Lust, der Marktanteil bewegte sich bei 2,7 Prozent. Es waren 0,18 Millionen junge Leute dabei, der Marktanteil stieg auf 6,3 Prozent.

Nach Paris ging es für Ausgabe Nummer vier, in der Bastian und Özcan eine Nummer in der französischen Ausgabe von «Das Supertalent» aufführten. Mit dieser Aktion wurden 0,32 Millionen Zuschauer beglückt, der Marktanteil lag bei 2,4 Prozent. 0,13 Millionen 14- bis 49-Jährigen sahen den Talk mit Studiogast Tony Bauer, sodass die Show auf einen Marktanteil von viereinhalb Prozent kam.
In der letzten Ausgabe gingen Özcan und Bielendorfer auf die Comic Con. Dabei verschwand Bastian in einem Wookie-Kostüm. Ein weiteres Highlight der Episode war die Verkleidung als Ordnungsamt in der Fußgängerzone. Im Studio war Panagiota Petridou zu Gast, die aus ihrem Leben erzählte. Nur noch 0,22 Millionen Menschen schalteten ein und verhalfen ProSieben zu 1,4 Prozent Marktanteil. Bei den jungen Menschen waren 0,10 Millionen dabei, mit 3,2 Prozent Marktanteil kann man nicht zufrieden sein.

Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel