Quotennews

«Lena Lorenz» kann «Die Tote vom Jakobsweg» nicht schlagen

von

Krimi- gegen Heimat-Film lautete das etablierte Donnerstags-Duell beiden den Öffentlich-Rechtlichen.

Im Ersten war es gestern schon wieder ein Krimi, der sich thematisch mit einer Toten an einem Pilgerweg auseinandersetzte. Kommt ihnen irgendwie bekannt vor? Tatsächlich sendete der Kanal bereits vor einigen Wochen mit Mord auf dem Inka-Pfad“ eine ähnlich gelagerte True-Crime-Miniserie, in der eine Frau in einem Zelt erschossen wurde. Jetzt war es also eine Tote, die am Strand des Jakobswegs gefunden wurde. War das für die Krimi-Fans nun alles zu ähnlich, oder schalteten sie unbeirrt ein?

«Die Tote vom Jakobsweg» lag letztlich im Angesicht von 4,94 Millionen Gesamt-Zuschauenden vorne (also von den Quoten her). Der Marktanteil von 20,8 Prozent war zwar nicht ganz so hoch, wie bei manch anderem Krimi in den letzten Wochen, lag aber trotzdem ziemlich weit vor dem ZDF. Bei den Jüngeren wurden während der Ermittlungen bloß 0,28 Millionen gemessen, die einen zähen Wert von 5,6 Prozent ausmachten. Davor holte bereits «Brennpunkt: Gewalt ohne Ende im Nahostkonflikt» hohe Sehbeteiligungen von jeweils 4,56 Millionen (20,3 Prozent). Er verfing derweil auch bei den Jüngeren mit 10,6 Prozent bei 0,45 Millionen. Am späten Abend punkteten die Münchner beim Gesamtpublikum dann noch mit «Nuhr im Ersten», welcher von 1,57 Millionen Gesamtzuschauern verfolgt wurde, allerdings nur von 0,10 Millionen Jüngeren. Markanteile von ordentlichen 13,8 Prozent gesamt bzw. ganz mageren 4,0 Prozent der Jüngeren brachte die Satire-Sendung. Weiter nachlassen musste «Die Carolin Kebekus Show», die nur durchwachsene 9,8 bzw. ganz schwache 3,9 Prozent (Jüngere) vom Schlafen abhielt. Ihre Reichweiten können auf 0,75 und 0,07 Millionen taxiert werden.

Für das ZDF sah es zum Start in die Primetime für «Lena Lorenz: Vor aller Augen»  in Anbetracht von 15,8 Prozent bei insgesamt 3,74 Millionen gewohnt gut aus. Ab 22.15 Uhr erwischten die Mainzer beim Gesamtpublikum dann mit dem «Heute Journal» einen eher mäßigen Tag, welches von 2,76 Millionen Gesamtzuschauern sowie 0,31 Millionen Jüngeren verfolgt wurde und Markanteile von vitalen 12,4 respektive 6,0 Prozent brachte. Die Doku «Trump und das Silicon Valley» schloss mit leicht verbesserten 13,6 sprich 6,1 Prozent an, bei Reichweiten von 2,36 respektive 0,25 Millionen.

© AGF Videoforschung in Zusammenarbeit mit GfK; videoSCOPE 1.3, Marktstandard: TV. Zuschauer ab 3 Jahren und 14-49 Jahre (Vorläufige Daten), BRD gesamt/ Fernsehpanel D+EU Millionen und Marktanteile in %.
Kurz-URL: qmde.de/161478
Finde ich...
super
schade
Teile ich auf...
Kontakt
vorheriger ArtikelRosin blickt weiter dem Abgrund entgegen nächster ArtikelPrimetime-Check: Donnerstag, 22. Mai 2025
Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel

Optionen

Drucken Merken Leserbrief




E-Mail:

Quotenletter   Mo-Fr, 10 Uhr

Abendausgabe   Mo-Fr, 16 Uhr

Datenschutz-Info

Letzte Meldungen


Mehr aus diesem Ressort


Jobs » Vollzeit, Teilzeit, Praktika


Surftipp


Surftipps


Werbung