
Das zweite Drittel steigerte die Reichweite auf 0,58 Millionen Zuseher, darunter 0,17 Millionen Umworbene. Die Marktanteile verbesserten sich auf 6,2 Prozent bei allen sowie 13,0 Prozent bei den Werberelevanten. Das Spiel war zu diesem Zeitpunkt aber bereits entschieden – es stand 0:3 aus deutscher Sicht. Dadurch konnte ProSieben das Quoten-Niveau nicht weiter ausbauen. Während des dritten Drittels ab 18:05 Uhr wurden nur noch 0,50 Millionen Zuschauer und 4,1 Prozent gemessen. In der Zielgruppe standen 0,18 Millionen und 10,6 Prozent zu Buche.
Sportlich unterwegs war auch ProSieben Maxx, wo das Final Four der «Baller League» ab 18:00 Uhr übertragen wurde. Das erste Halbfinale zwischen Streets United und Calcio Berlin (5:2) sahen ab 18:23 Uhr aber nur 0,03 Millionen Zuschauer, darunter nur 0,01 Millionen aus der Zielgruppe. Die zweite Halbzeit kam auf 0,07 Millionen Zuschauer insgesamt und weiterhin 0,01 Millionen bei den Jüngeren. Beim Gesamtpublikum wurden 0,3 und 0,5 Prozent gemessen, in der Zielgruppe belief sich die Quote auf 0,4 und 0,6 Prozent.
Das zweite Halbfinale gewann Gönrgy Allstars mit 7:3 gegen Hollywood United. Der Übertragung ab 19:26 Uhr folgten 0,07 und 0,08 Millionen Menschen. Der Marktanteil bewegte sich bei 0,4 Prozent. On der Zielgruppe steigerte man sich auf weiterhin schwache 1,1 und 1,0 Prozent bei einer Sehbeteiligung von 0,03 Millionen. Das Finale, das Streets United mit 7:1 für sich entschied, wurde um 21:23 Uhr vor 0,14 Millionen Zuschauern angepfiffen. Es stammten 0,08 Millionen aus der Zielgruppe. Die Marktanteile wurden auf 0,6 respektive 1,8 Prozent taxiert. Der zweite Spielabschnitt kam mit 0,10 Millionen auf 0,4 Prozent. In der Zielgruppe waren 0,05 Millionen und 1,2 Prozent möglich.
Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel