Quotennews

Eishockey-WM: Klare Niederlage kostet ProSieben gute Quoten

von

Bei ProSieben Maxx ging das Final Four der «Baller League» unter.

Der Titelverteidiger aus Tschechien ließ Deutschland beim vorletzten Spiel der Vorrunde keine Chance. Mit 5:0 besiegte das Nachbarland das ambitionierte DEB-Team, für das es am heutigen Dienstag gegen Gastgeber Dänemark ums Weiterkommen geht. Die klare Niederlage übertrug ProSieben am Montag ab 16:20 Uhr vor 0,38 Millionen Zuschauern. Während des ersten Drittels registrierte man gute 4,8 Prozent Marktanteil im Gesamtmarkt. In der Zielgruppe standen mit 0,09 Millionen 14- bis 49-Jährigen ordentliche 10,9 Prozent zu Buche.

Das zweite Drittel steigerte die Reichweite auf 0,58 Millionen Zuseher, darunter 0,17 Millionen Umworbene. Die Marktanteile verbesserten sich auf 6,2 Prozent bei allen sowie 13,0 Prozent bei den Werberelevanten. Das Spiel war zu diesem Zeitpunkt aber bereits entschieden – es stand 0:3 aus deutscher Sicht. Dadurch konnte ProSieben das Quoten-Niveau nicht weiter ausbauen. Während des dritten Drittels ab 18:05 Uhr wurden nur noch 0,50 Millionen Zuschauer und 4,1 Prozent gemessen. In der Zielgruppe standen 0,18 Millionen und 10,6 Prozent zu Buche.

Sportlich unterwegs war auch ProSieben Maxx, wo das Final Four der «Baller League» ab 18:00 Uhr übertragen wurde. Das erste Halbfinale zwischen Streets United und Calcio Berlin (5:2) sahen ab 18:23 Uhr aber nur 0,03 Millionen Zuschauer, darunter nur 0,01 Millionen aus der Zielgruppe. Die zweite Halbzeit kam auf 0,07 Millionen Zuschauer insgesamt und weiterhin 0,01 Millionen bei den Jüngeren. Beim Gesamtpublikum wurden 0,3 und 0,5 Prozent gemessen, in der Zielgruppe belief sich die Quote auf 0,4 und 0,6 Prozent.

Das zweite Halbfinale gewann Gönrgy Allstars mit 7:3 gegen Hollywood United. Der Übertragung ab 19:26 Uhr folgten 0,07 und 0,08 Millionen Menschen. Der Marktanteil bewegte sich bei 0,4 Prozent. On der Zielgruppe steigerte man sich auf weiterhin schwache 1,1 und 1,0 Prozent bei einer Sehbeteiligung von 0,03 Millionen. Das Finale, das Streets United mit 7:1 für sich entschied, wurde um 21:23 Uhr vor 0,14 Millionen Zuschauern angepfiffen. Es stammten 0,08 Millionen aus der Zielgruppe. Die Marktanteile wurden auf 0,6 respektive 1,8 Prozent taxiert. Der zweite Spielabschnitt kam mit 0,10 Millionen auf 0,4 Prozent. In der Zielgruppe waren 0,05 Millionen und 1,2 Prozent möglich.

© AGF Videoforschung in Zusammenarbeit mit GfK; videoSCOPE 1.3, Marktstandard: TV. Zuschauer ab 3 Jahren und 14-49 Jahre (Vorläufige Daten), BRD gesamt/ Fernsehpanel D+EU Millionen und Marktanteile in %.
Kurz-URL: qmde.de/161384
Finde ich...
super
schade
Teile ich auf...
Kontakt
vorheriger ArtikelCBS braucht einen Wendy McMahon-Ersatznächster ArtikelZietlow schlägt Hartwich: «Schlauer als Alle» mit Marktführung zum Einstand
Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel

Optionen

Drucken Merken Leserbrief




E-Mail:

Quotenletter   Mo-Fr, 10 Uhr

Abendausgabe   Mo-Fr, 16 Uhr

Datenschutz-Info

Letzte Meldungen


Mehr aus diesem Ressort


Jobs » Vollzeit, Teilzeit, Praktika


Surftipp


Surftipps


Werbung