
Gelingt der deutschen Nationalmannschaft diesmal wirklich mehr? Das Team von Bundestrainer Harold Kreis muss auf Kapitän Mo Müller und Top-Verteidiger Kai Wissmann verzichten, das Ziel lautet dennoch Viertelfinale. Mit dem relativ leichten Auftaktprogramm gegen Aufsteiger Ungarn sowie Kasachstan und Norwegen sollte ein guter Turnierstart möglich sein. Schwieriger werden die Spiele gegen Vorjahresfinalist Schweiz, den amtierenden Weltmeister Tschechien und Favorit USA, gegen die Deutschland den letzten Test mit 2:5 verlor.

Die übrigen Vorrunden-Spiele mit deutscher Beteiligung finden allesamt am Nachmittag statt, das Duell mit den USA am 17. Mai startet sogar bereits um 12:20 Uhr. Damit dürften die Einschaltquoten für ProSieben höher ausfallen, im vergangenen Jahr war das die Abendübertragung aus Quotensicht die schwächste. Wie im Vorjahr werden auch ein Viertelfinale, beide Halbfinals, das Spiel um Platz 3 und das große Finale auf ProSieben gezeigt. ProSieben Maxx und Joyn zeigen darüber hinaus sieben weitere Vorrundenspiele der Gruppe B sowie ein weiteres Viertelfinale. Wer wirklich jedes einzelne WM-Spiel sehen möchte, kann auf das kostenpflichtige Angebot von Sportdeutschland.TV ausweichen.

Für die Übertragungen hat ProSieben das bewährte «ran Eishockey»-Team im Einsatz, das 2024 bereits durch das erste Turnier auf ProSieben führte. Als Moderator fungiert Matthias Killing, Reporter ist Christoph „Icke“ Dommisch, der direkt am Spielfeldrand Stimmen und Stimmungen einfängt. Als Kommentatoren sind Basti Schwele (Play-by-Play) und Rick Goldmann (Experte) im Einsatz, die mit Fachwissen und Leidenschaft die Spiele begleiten. Neu im Team ist der ehemalige Bundestrainer (2005-2011) Uwe Krupp, der das On-Air-Team vor Ort mit seiner Expertise unterstützt. Der Stanley-Cup-Sieger von 1996 attestiert seinem Nachfolger „einen Spitzen-Job“. Auch Krupp ist der Meinung, dass das Viertelfinale drin sein sollte. „Ab dann ist alles möglich“, so Krupp. Gleiches gilt auch für die Übertragungen von ProSieben: Denn je größer der Erfolg der deutschen Mannschaft, desto höher dürften die Quoten ausfallen.
Das Eishockey-WM-Programm im Überblick:
ProSieben
• Deutschland vs. Ungarn, Samstag, 10. Mai, ab 15:45 Uhr
• Deutschland vs. Kasachstan, Sonntag, 11. Mai, 15:45 Uhr
• Deutschland vs. Norwegen, Dienstag, 13. Mai, 15:45 Uhr
• Schweiz vs. Deutschland, Donnerstag, 15. Mai, 15:45 Uhr
• USA vs. Deutschland, Samstag, 17. Mai, 11:45 Uhr
• Deutschland vs. Tschechien, Montag, 19. Mai, 15:45 Uhr
• Deutschland vs. Dänemark, Dienstag, 20. Mai, 19:55 Uhr
• Viertelfinale, Donnerstag, 22. Mai, 15:45 Uhr
• Halbfinale 1+2, Samstag, 24. Mai, 13:55 und 17:50 Uhr
• Spiel um Platz 3, Sonntag, 25. Mai, 14:55 Uhr
• Finale, Sonntag, 25. Mai, 19:45 Uhr
ProSieben Maxx
• Schweiz vs. Tschechien, Freitag, 9. Mai, 15:55 Uhr
• Dänemark vs. Schweiz, Samstag, 10. Mai, 19:50 Uhr
• USA vs. Schweiz, Montag, 12. Mai, 15:55 Uhr
• USA vs. Norwegen, Mittwoch, 14. Mai, 15:55 Uhr
• Schweiz vs. Norwegen, Freitag, 16. Mai, 19:50 Uhr
• Ungarn vs. Schweiz, Sonntag, 18. Mai, 19:45 Uhr
• Tschechien vs. USA, Dienstag, 20. Mai, 15:55 Uhr
• Viertelfinale, Donnerstag, 22. Mai, 19:55 Uhr
Alle Sportereignisse werden zudem parallel live auf Joyn und ran.de übertragen. Auf ran.de stehen zudem Highlights aller Spiele auf Abruf bereit.
Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel