Hintergrund

Eishockey-WM 2025: Mehr geht immer – weniger aber auch!

von

ProSieben hat Ex-Nationaltrainer Uwe Krupp für die Übertragung der Eishockey-WM 2025 verpflichtet. Der Privatsender räumt erneut weite Teile seines Programms frei und hofft auf eine Weiterentwicklung.

„Mehr geht immer”, erklärte ProSieben-Chef Hannes Hiller bei der Pressekonferenz im Vorfeld der Eishockey-WM 2025 und meinte damit nicht nur das sportliche Abschneiden der deutschen Eishockey-Nationalmannschaft bei der WM 2024, die im Viertelfinale gegen die Schweiz ausschied, sondern auch seinen Sender selbst. ProSieben respektive ProSieben Maxx konnte mit den Übertragungen nur selten wirklich überzeugen, weshalb der Unterföhringer Kanal trotz aller Vorfreude auf das Turnier vom 9. bis 25. Mai die Dosis drosselte. Zeigte man im vergangenen Jahr senderübergreifend noch 30 Partien, werden es in diesem Jahr 20 Spiele sein. Das ist nach wie vor eine stolze Zahl, vor allem wenn man bedenkt, dass NHL-Eishockey aus den USA bei ProSieben Maxx ein Sorgenkind in Sachen Quoten ist.

Gelingt der deutschen Nationalmannschaft diesmal wirklich mehr? Das Team von Bundestrainer Harold Kreis muss auf Kapitän Mo Müller und Top-Verteidiger Kai Wissmann verzichten, das Ziel lautet dennoch Viertelfinale. Mit dem relativ leichten Auftaktprogramm gegen Aufsteiger Ungarn sowie Kasachstan und Norwegen sollte ein guter Turnierstart möglich sein. Schwieriger werden die Spiele gegen Vorjahresfinalist Schweiz, den amtierenden Weltmeister Tschechien und Favorit USA, gegen die Deutschland den letzten Test mit 2:5 verlor.

Während Gruppe A ihre Spiele in Stockholm austrägt, ist Herning Schauplatz von Gruppe B – dort spielt auch das deutsche Team. Dort wartet auf die DEB-Auswahl auch Gastgeber Dänemark. ProSieben und Joyn übertragen alle Spiele der deutschen Nationalmannschaft live im Free-TV und kostenlosen Livestream. Dabei hat die Sendergruppe mit der Ansetzung der deutschen Spiele durchaus Glück, denn nur eine Partie findet zur besten Sendezeit statt (Deutschland vs. Dänemark, Dienstag, 20. Mai, 20:20 Uhr).

Die übrigen Vorrunden-Spiele mit deutscher Beteiligung finden allesamt am Nachmittag statt, das Duell mit den USA am 17. Mai startet sogar bereits um 12:20 Uhr. Damit dürften die Einschaltquoten für ProSieben höher ausfallen, im vergangenen Jahr war das die Abendübertragung aus Quotensicht die schwächste. Wie im Vorjahr werden auch ein Viertelfinale, beide Halbfinals, das Spiel um Platz 3 und das große Finale auf ProSieben gezeigt. ProSieben Maxx und Joyn zeigen darüber hinaus sieben weitere Vorrundenspiele der Gruppe B sowie ein weiteres Viertelfinale. Wer wirklich jedes einzelne WM-Spiel sehen möchte, kann auf das kostenpflichtige Angebot von Sportdeutschland.TV ausweichen.

Dementsprechend bringt die umfassende Live-Berichterstattung einige Programmänderungen im ProSieben-Programm mit sich: So entfallen im Mai mehrfach Sendungen wie «taff», um Platz für die Eishockey-Übertragungen zu machen. Das Magazin feiert Ende des Monats sein 30-jähriges Bestehen, was ProSieben derzeit mit 20 Minuten mehr Sendezeit zelebriert. Am Tag des Dänemark-Spiels verkürzt sich derweil die «Galileo»-Ausgabe um 20 Minuten.

Für die Übertragungen hat ProSieben das bewährte «ran Eishockey»-Team im Einsatz, das 2024 bereits durch das erste Turnier auf ProSieben führte. Als Moderator fungiert Matthias Killing, Reporter ist Christoph „Icke“ Dommisch, der direkt am Spielfeldrand Stimmen und Stimmungen einfängt. Als Kommentatoren sind Basti Schwele (Play-by-Play) und Rick Goldmann (Experte) im Einsatz, die mit Fachwissen und Leidenschaft die Spiele begleiten. Neu im Team ist der ehemalige Bundestrainer (2005-2011) Uwe Krupp, der das On-Air-Team vor Ort mit seiner Expertise unterstützt. Der Stanley-Cup-Sieger von 1996 attestiert seinem Nachfolger „einen Spitzen-Job“. Auch Krupp ist der Meinung, dass das Viertelfinale drin sein sollte. „Ab dann ist alles möglich“, so Krupp. Gleiches gilt auch für die Übertragungen von ProSieben: Denn je größer der Erfolg der deutschen Mannschaft, desto höher dürften die Quoten ausfallen.

Das Eishockey-WM-Programm im Überblick:


ProSieben
• Deutschland vs. Ungarn, Samstag, 10. Mai, ab 15:45 Uhr
• Deutschland vs. Kasachstan, Sonntag, 11. Mai, 15:45 Uhr
• Deutschland vs. Norwegen, Dienstag, 13. Mai, 15:45 Uhr
• Schweiz vs. Deutschland, Donnerstag, 15. Mai, 15:45 Uhr
• USA vs. Deutschland, Samstag, 17. Mai, 11:45 Uhr
• Deutschland vs. Tschechien, Montag, 19. Mai, 15:45 Uhr
• Deutschland vs. Dänemark, Dienstag, 20. Mai, 19:55 Uhr
• Viertelfinale, Donnerstag, 22. Mai, 15:45 Uhr
• Halbfinale 1+2, Samstag, 24. Mai, 13:55 und 17:50 Uhr
• Spiel um Platz 3, Sonntag, 25. Mai, 14:55 Uhr
• Finale, Sonntag, 25. Mai, 19:45 Uhr

ProSieben Maxx
• Schweiz vs. Tschechien, Freitag, 9. Mai, 15:55 Uhr
• Dänemark vs. Schweiz, Samstag, 10. Mai, 19:50 Uhr
• USA vs. Schweiz, Montag, 12. Mai, 15:55 Uhr
• USA vs. Norwegen, Mittwoch, 14. Mai, 15:55 Uhr
• Schweiz vs. Norwegen, Freitag, 16. Mai, 19:50 Uhr
• Ungarn vs. Schweiz, Sonntag, 18. Mai, 19:45 Uhr
• Tschechien vs. USA, Dienstag, 20. Mai, 15:55 Uhr
• Viertelfinale, Donnerstag, 22. Mai, 19:55 Uhr

Alle Sportereignisse werden zudem parallel live auf Joyn und ran.de übertragen. Auf ran.de stehen zudem Highlights aller Spiele auf Abruf bereit.

Kurz-URL: qmde.de/161036
Finde ich...
super
schade
Teile ich auf...
Kontakt
vorheriger ArtikelSR startet «Kluger Kaffee»nächster ArtikelSportdeutschland.TV zeigt ersten WM-Spieltag kostenlos
Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel

Optionen

Drucken Merken Leserbrief



Heute für Sie im Dienst: Veit-Luca Roth Fabian Riedner

E-Mail:

Quotenletter   Mo-Fr, 10 Uhr

Abendausgabe   Mo-Fr, 16 Uhr

Datenschutz-Info

Letzte Meldungen

Werbung

Mehr aus diesem Ressort


Jobs » Vollzeit, Teilzeit, Praktika


Surftipp


Surftipps


Werbung