Primetime-Check

Dienstag, 6. Mai 2025

von

Kanzler-Drama im Ersten und ZDF: Wie lief es für «TV total», «Navy CIS» und Co.?

Im Ersten interessierten sich 5,88 Millionen Zuschauer für «Brennpunkt: Das Drama um die Kanzlerwahl». Die 30-minütige Sondersendung verzeichnete Marktanteile von 24,4 Prozent im Gesamtmarkt und 21,4 Prozent bei den 14- bis 49-Jährigen. Im Anschluss sorgten die Serien «Tierärztin Dr. Mertens» und «In aller Freundschaft» für 4,35 und 3,78 Millionen Zuschauer sowie 19,2 und 18,5 Prozent. Mit 0,35 und 0,27 Millionen Jüngeren fiel Das Erste auf 7,7 und 6,4 Prozent zurück. «Fakt» und «Tagesthemen» erreichten ab 22:19 Uhr 2,02 und 1,65 Millionen Zuschauer sowie 12,8 und 13,5 Prozent. Bei den unter 50-Jährigen standen 5,3 und 7,7 Prozent zu Buche.

Im ZDF verschob sich die Primetime aufgrund einer Sondersendung am Vorabend um rund 20 Minuten. Die Doku «Inside CDU» sorgte ab 20:38 Uhr für 1,47 Millionen Zuschauer, «frontal» war für 1,49 Millionen interessant. Bis 21:43 Uhr lagen die Marktanteile bei niedrigen 6,4 und 6,8 Prozent. Bei den Jüngeren waren 7,1 und 5,8 Prozent möglich. «heute journal» und «Was nun, Herr Merz?» steigerten die Reichweite im Anschluss auf 3,37 und 3,38 Millionen Zuschauer, den Marktanteil auf 17,6 und 16,4 Prozent. Bei den Jüngeren waren 12,1 und 12,4 Prozent möglich. «Markus Lanz» ging ab 22:32 Uhr vor 1,98 Millionen Zuschauern auf Sendung, sodass die Marktanteile sich weiterhin mit 16,5 respektive 11,3 Prozent auf einem hohen Niveau bewegten.

ProSieben überzeugte mit «TV total» und «Experte für alles» 0,98 und 0,68 Millionen Zuschauer zum Einschalten. «Bratwurst & Baklava – Die Show» unterhielt ab 22:26 Uhr 0,37 Millionen Zuschauer. Der Unterföhringer Sender durfte sich zunächst über 10,5 und 9,4 Prozent freuen und sich dann mit 6,4 Prozent begnügen. «Navy CIS» und «The Irrational» spülten 1,11 und 0,87 Millionen Zuschauer zu Sat.1. Die US-Serien standen für 5,2 und 3,6 Prozent in der Zielgruppe. «FBI» und «FBI: Most Wanted» wollten sich 0,59 und 0,35 Millionen Menschen nicht entgehen lassen, 3,5 und 3,9 Prozent waren drin. Die Filme «Bad Teacher» und «Verrückt nach Mary» waren bei 0,67 und 0,22 Millionen Kabel-Eins-Zuschauern beliebt. Der Privatsender fuhr 7,7 und 3,6 Prozent ein.

RTL kam mit «Die Verräter» auf 1,41 Millionen Zuschauer und 8,3 Prozent. «RTL Direkt» informierte 0,95 Millionen Zuschauer und bescherte 6,1 Prozent in der Zielgruppe. Für VOX und «Sing meinen Song» entschieden sich 0,93 Millionen Zuschauer. Das Special mit den Fantastischen Vier markierte sehr gute 10,5 Prozent bei den Umworbenen. Zwei «Armes Deutschland – Stempeln oder abrackern»-Folgen sahen 0,67 und 0,40 Millionen Zuschauer, sodass RTLZWEI über 7,2 und 7,0 Prozent jubeln durfte.

© AGF Videoforschung in Zusammenarbeit mit GfK; videoSCOPE 1.3, Marktstandard: TV. Zuschauer ab 3 Jahren und 14-49 Jahre (Vorläufige Daten), BRD gesamt/ Fernsehpanel D+EU Millionen und Marktanteile in %.
Kurz-URL: qmde.de/161022
Finde ich...
super
schade
Teile ich auf...
Kontakt
vorheriger Artikel«Berlin – Tag & Nacht» weiter im Aufwindnächster ArtikelRTL legt nächste «Die Bachelors»-Staffel in den Sommer
Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel

Optionen

Drucken Merken Leserbrief



Heute für Sie im Dienst: Fabian Riedner Veit-Luca Roth

E-Mail:

Quotenletter   Mo-Fr, 10 Uhr

Abendausgabe   Mo-Fr, 16 Uhr

Datenschutz-Info

Letzte Meldungen

Werbung

Mehr aus diesem Ressort


Jobs » Vollzeit, Teilzeit, Praktika


Surftipp


Surftipps


Werbung