
Nach dem Realschulabschluss begann Potofski zunächst eine Ausbildung als Koch, ehe er 1970 als Moderator bei Radio Luxemburg einstieg. In den Folgejahren war er auch als Puppenspieler, Schlagersänger und DJ aktiv. 1979 wechselte er zum WDR-Hörfunk und wurde 1984 Sportreporter bei RTL plus. Dort prägte er die Sportberichterstattung als Sportchef sowie als Moderator der Fußballsendung «Anpfiff». Nach deren Ende blieb er dem Sender als Tennis- und Skisprungreporter treu und moderierte später unter anderem «Auf Schalke» (DSF), «Kreisklasse» und den Domino Day bei RTL. Von 2006 bis 2025 war er für Sky (zuvor Premiere) als Fieldreporter tätig, unter anderem bei Spielen der 2. Bundesliga und im DFB-Pokal. Besonders bekannt war er für das Sky-Format «Mein Stadion». Auch im Pferdesport war er engagiert, unter anderem auf dem Kanal Raze oder bei Übertragungen der Kölner Renntage.
Potofski war nicht nur ein gefragter Moderator, sondern auch leidenschaftlicher Autor. Seine Jugendbuchreihe rund um den Fußballfan „Locke“ erreichte viele junge Leserinnen und Leser. Auch an weiteren Projekten wie der Call-in-Show «GallopStars TV», dem Hörbuchverlag Napasai Media und Fernsehformaten wie «Big Brother» oder «Let’s Dance» (2016) war er beteiligt. Zuletzt moderierte er unter anderem bei Sportradio Deutschland sowie beim Online-Sender Muxx TV. Potofski galt als bodenständig, humorvoll und vielseitig – ein echtes TV-Urgestein mit großer Nähe zum Publikum. Als glühender Schalke-Fan, Brillenträger des Jahres (2002) und beliebter TV-Gesicht hinterlässt er eine große Lücke in der deutschen Medienlandschaft.