Interview

‚Fritz Fuchs ist ein bisschen wie der Mann der vom Himmel fiel‘

von

«Löwenzahn» wird 45 Jahre alt. Quotenmeter sprach mit Guido Hammesfahr über seine fast 20-jährige Karriere als Fritz Fuchs.

Herr Hammesfahr, seit fast zwei Jahrzehnten verkörpern Sie Fritz Fuchs – was bedeutet Ihnen persönlich das 45-jährige Bestehen von «Löwenzahn»?
„Kinder, wie die Zeit vergeht!“ möchte ich da fast meinen. Fast kommt es mir so vor, als wäre die Zeit verflogen und gefühlt hatte ich erst letztes Jahr das Casting für „Löwenzahn“. Aber das scheint eben das besondere dieses Fernsehformats zu sein – zeitlos spannend!

Der blaue Bauwagen ist längst Kult. Erinnern Sie sich an Ihren allerersten Drehtag als Fritz – und wie hat sich Ihre Rolle seither verändert?
Der erste Drehtag fand für mich am Bauwagen statt, der damals in der Nähe von Potsdam stand. Wir haben auf Filmmaterial gedreht und es gab noch einen Fusselcheck. Heute drehen auch wir längst digital.

Fritz Fuchs ist ein bisschen wie der Mann der vom Himmel fiel. Man weiß nicht 100-prozentig wo er herkommt und was er genau macht, aber er versucht sich und uns die Welt zu erklären.
Und das ist auch heute noch genauso.

«Löwenzahn» schafft es, Kindern komplexe Themen verständlich und wertfrei zu vermitteln. Was macht das Konzept so zeitlos erfolgreich?
Drei Begriffe sind dafür der Schlüssel: Fragen, Forschen, Wissen!
Fritz Fuchs hat eine Frage, forscht nach einer Antwort und weiß später wie es funktioniert. Dabei nimmt er das Publikum an die Hand und lässt sie ein kleines Abenteuer miterleben.
Das war von Beginn an das Konzept von Löwenzahn und dies hat sich auch als gut erwiesen.

In der neuen Folge „Regenbogen – Die beste Freundin“ geht es um Erinnerung, Verlust und Hoffnung. Wie gelingt es der Sendung, emotionale Themen kindgerecht zu erzählen?
In diesem Fall liegt es hauptsächlich an der wirklich herzergreifend spielenden Sanam Afrashteh, die hier die beste Freundin Yasemin spielt. Wer also wissen will wie wir die Geschichte kindgerecht erzählen, der braucht sich diese Folge nur anzuschauen. Ich kann sie dringend empfehlen.

Gerade in Zeiten von TikTok & Co: Warum ist es wichtiger denn je, Kinder für Natur, Umwelt und Technik zu begeistern?
Wir kleben zu oft am Tablet oder Smartphone und ergeben uns einer Meinungsmache. Faktenwissen ist daher so wichtig geworden und genau das bieten wir.

Mit dem Jubiläumstag am 1. Mai wird die Reihe gebührend gefeiert. Welche Folge liegt Ihnen persönlich besonders am Herzen – und warum?
„Regenbogen – Die beste Freundin“ ist eine wunderschöne Folge. Zusätzlich möchte ich auf die Folge „Hecke – Ein Irrgarten fürs Märchen“ hinweisen. Die ist ebenfalls ganz frisch gedreht und sehr humorvoll gestaltet.

«Löwenzahn» bedeutet nicht nur Wissen, sondern auch Unterhaltung mit Haltung. Wie gelingt es dem Format, auch Themen wie Klimawandel, Artenvielfalt oder Technik kritisch zu beleuchten?
Wir bemühen uns auf Augenhöhe mit unserem Publikum zu bleiben und nicht gekünstelt zu sein. Das bleibt unser Rezept.

Sie arbeiten regelmäßig mit Kindern, Tieren und Naturkulissen – gibt es Drehs, die besonders chaotisch oder unvergesslich waren?
Unser Dreh in Südafrika war natürlich besonders außergewöhnlich. Löwen, Elefanten und Giraffen live zu sehen war atemberaubend.

Hund Keks ist seit vielen Jahren an Ihrer Seite. Was ist das Geheimnis hinter dieser besonderen „Fernsehfreundschaft“?
Keks ist ja ein richtiger Fernsehprofi, der sehr gut trainiert ist und alles so aussehen lässt, als wäre es selbstverständlich. Zudem ist er der einzige Kollege, der regelmäßig gestreichelt werden will. Das macht allen gute Laune.

Wenn Sie eine Wunschfolge frei gestalten dürften: Welches Thema würden Sie gerne einmal aufgreifen – vielleicht auch für Erwachsene?
Das Thema Segeln hatten wir ja schon mal, aber ich würde gerne mal auf die Geschichte der Seefahrt eingehen und welche Bedeutung sie noch heute für uns hat. Dann bekommt die Fortbewegung durch die Kraft des Windes vielleicht wieder eine andere Bedeutung.

Danke für Ihre Zeit!

Der «Löwenzahn»-Tag am 1. Mai beginnt um 05.30 Uhr und endet um 10.30 Uhr.

Mehr zum Thema... Löwenzahn
Kurz-URL: qmde.de/160787
Finde ich...
super
schade
Teile ich auf...
Kontakt
vorheriger ArtikelQuotencheck: «Die Simpsons»nächster Artikel3 Quotengeheimnisse: Animation in Not
Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel

Optionen

Drucken Merken Leserbrief



Heute für Sie im Dienst: Fabian Riedner

E-Mail:

Quotenletter   Mo-Fr, 10 Uhr

Abendausgabe   Mo-Fr, 16 Uhr

Datenschutz-Info

Letzte Meldungen

Werbung

Mehr aus diesem Ressort


Jobs » Vollzeit, Teilzeit, Praktika


Surftipp


Surftipps


Werbung