Vermischtes

Was Experten über Kommunikation und Dating im Video-Chat sagen

Man kann sehr unterschiedliche Einstellungen zum Phänomen Online-Dating haben.

Die einen bezeichnen sie als die beste Möglichkeit, neue Leute kennenzulernen, Freundschaften zu schließen oder deinen Seelenverwandten zu treffen. Andere hingegen sind der Meinung, dass dies Zeitverschwendung ist und dass Web- Dating im Prinzip keine besonderen Aussichten bietet. Doch was sagen die Experten dazu?

Heute laden wir dich ein, Web-Dating nicht aus der Sicht eines gewöhnlichen Nutzers zu betrachten, sondern aus dem Blickwinkel der Psychologie. Wir erzählen dir, wie Psychologen und andere Spezialisten, die sich mit menschlichen Beziehungen auskennen, das moderne Online-Dating bewerten. Wir sind sicher, dass diese Informationen für dich nützlich sein werden. Vielleicht werden sie sogar sehr inspirierend und motivierend.

Welche Tendenzen lassen sich bei der modernen Partnersuche feststellen?


In den letzten Jahren ist eine wichtige Tendenz zu beobachten: Die Menschen verlassen allmählich die traditionellen Online-Dating-Formate und ziehen es vor, mehr „Live“-Kommunikationsformate zu nutzen. Vor kurzem veröffentlichte Forbes einen Artikel des Psychologen Mark Travers, der behauptet, dass die modernen Nutzer der beliebten Dating-Plattformen Tinder, Coffee Meets Bagel und Bumble immer unzufriedener mit den Ergebnissen der Partnersuche auf diesen Seiten sind.

Laut Travers kommen die Leute oft mit ganz ähnlichen Problemen zu ihm:
• „Ich habe diese Woche vier neue Leute kennengelernt. Aber ich will mich mit keinem von ihnen treffen.“
• „Ich habe es satt, keine Priorität für die Leute zu sein, mit denen ich ausgehe. Vielleicht sollte ich einfach eine kleine Pause vom Online- und Offline-Dating einlegen?“
• „Ich mag eigentlich keine Textnachrichten. Aber ich möchte eine Person kennenlernen, bevor ich sie im echten Leben treffe.“
• „Ich habe viele Dates, aber sie sind letztendlich immer erfolglos.“

Laut Mark Travers besteht das Hauptproblem darin, dass Menschen nur über Textnachrichten miteinander kommunizieren. Eine solche Kommunikation ermöglicht es nicht, den Chatpartner ausreichend kennenzulernen und weckt allmählich falsche Erwartungen in den Menschen voneinander. Wir Menschen neigen dazu, andere zu idealisieren, weshalb wir in unserem Kopf oft ein ideales Bild von einer Person erschaffen, die in Wirklichkeit gar nicht so ist, wie sie ist. Das führt dazu, dass das erste Treffen im echten Leben oft zu einer Enttäuschung führt.

Die Kommunikation in Video-Chats erfüllt am besten die Anforderungen des modernen Nutzers


Viele Psychologen glauben zu Recht, dass traditionelles Online-Dating nicht das gewünschte Ergebnis bringt. So argumentiert die Ehe- und Familientherapeutin Alice Forman, dass es markante Unterschiede zwischen Offline- und Online-Dating gibt:

„Der Hauptunterschied ist der Mangel an persönlichem Kontakt und Kommunikation. Ohne diesen ist es viel schwieriger, soziale Hinweise zu erkennen, sowohl verbale als auch nonverbale, einschließlich Körperhaltung, Gesichtsausdruck usw. Diese Hinweise helfen aber zu verstehen, ob eine Person an dir interessiert ist und ob es eine Verbindung zwischen euch gibt. Im Internet gibt es eine Art Barriere, die nur sehr schwer zu durchbrechen ist.“

Allerdings sollte man sich darüber im Klaren sein, dass Forman hier speziell über die traditionellen Methoden der Partnersuche im Internet spricht, die größtenteils auf Textnachrichten beruhen. Bei Videochats sind solche Nachteile in der Regel ausgeschlossen. Man sieht und hört seinen Chatpartner, deutet die Körpersprache, sieht die Gestik und Mimik, nimmt die Betonung der Stimme und die Stimmung wahr — fast wie im richtigen Leben.

Aus diesem Grund empfehlen viele moderne Beziehungsexperten allmählich vom traditionellen Web-Dating Abstand zu nehmen und Video-Chats zu nutzen. Zum Beispiel:
Bigo Live — ist kein Online-Video-Chat für die Partnersuche im üblichen Sinne, sondern in erster Linie eine Videostreaming-Plattform, auf der du Live-Übertragungen durchführen oder ansehen kannst. Wenn du dich ausdrücken oder einfach nur eine gute Zeit haben willst, kann Bigo Live eine tolle Plattform für dich sein.
CooMeet — ein beliebter Videochat, der nur Männer mit Frauen verbindet und nie einen Fehler macht. Das alles dank eines einzigartigen Geschlechtsfilters und einer Verifizierung des Profils. Video-Chat CooMeet bietet außerdem einen ausgezeichneten Moderations- und Supportservice, ein Analogon zu Instagram Stories, einen integrierten Nachrichtenübersetzer sowie eine praktische mobile App.
ChatVille — ein sehr einfacher Online Videochat mit Geschlechts- und Sprachfiltern. Du kannst ChatVille auch ohne Registrierung nutzen, doch wenn du dich registrierst, hast du Zugang zu mehr nützlichen Funktionen.
Tumile — ein Video-Chat für Smartphones, der in den meisten Aspekten seinen Pendants ähnelt, aber einige interessante Funktionen hat. Eine davon ist eine riesige Anzahl von benutzerdefinierten Filtern und Masken für Fotos und Videos, mit denen das Dating noch kreativer wird.
Mixu — ein ganz klassischer Videochat für die Partnersuche und die Kommunikation mit neuen Leuten. Die Plattform hat ein modernes Design, alle notwendigen Grundfunktionen und Einstellungen, doch nichts Überflüssiges.
Minichat — ein einfacher Video-Chat mit Filter für Geschlecht und Region, bei dem du viele neue Leute kennenlernen und per Text oder Video chatten kannst — was immer du willst. Die Plattform ist sehr minimalistisch und eignet sich perfekt für Anfänger.

Unabhängig davon, für welchen Videochat du dich entscheidest, bekommst du das Wichtigste - die Möglichkeit, mit neuen Leuten fast wie im richtigen Leben zu kommunizieren und dich nicht nur auf Textnachrichten zu beschränken. Dementsprechend hast du die Möglichkeit, dir ein objektiveres Bild von der Person zu machen und zu verstehen, ob sie wirklich zu dir passt. Oder ob es sich lohnt, die Suche nach „der/dem Richtigen“ fortzusetzen.

Wie sich veränderte Prioritäten auf das Online-Dating auswirken


In der Vergangenheit haben die meisten Menschen das Online-Dating nicht wirklich ernst genommen. Für viele war es nur eine Möglichkeit, Spaß zu haben. Aber viele haben auch nicht mit einer echten Beziehung gerechnet. Heute wird das Online-Dating als eine Chance angesehen, die Liebe zu finden, und das ist definitiv eine positive Tendenz.

Der Psychologe Mark Shulman erklärt, dass der moderne Internetnutzer die Aufgabe hat, seine Prioritäten richtig zu setzen. Dazu sind einige wichtige Schritte zu beachten:
1. Bewerte frühere Beziehungen und berücksichtige deine eigenen Erfahrungen, um die nächste Beziehung vielversprechender zu gestalten. Wenn du die Stärken und Schwächen deiner vergangenen Beziehungen kennst, kannst du sie zu deinem Vorteil nutzen.
2. Denke über deine Stärken nach und darüber, was dir wichtig ist. Für manche Menschen ist es Kreativität, für andere die Karriere und für wieder andere die Familie. Versuche, deine oberste Priorität zu bestimmen.
3. Arbeite mit einem Therapeuten zusammen, wenn nötig. Manchmal kann die Hilfe eines guten Spezialisten sehr hilfreich sein. Vor allem, wenn du Schwierigkeiten mit neuen Partnerschaften hast oder bei jeder Beziehung Nachteile feststellst.

Shulman sagt:
„So viele von uns haben zu vage und unklare Prioritäten. Ein Mensch muss zuallererst ehrlich zu sich selbst sein. Ehrlichkeit ist der Schlüssel, um in Zukunft erfüllende Beziehungen zu führen.“

Die Fähigkeit, Prioritäten richtig zu setzen, ist in der Tat eine sehr wichtige Fähigkeit für einen modernen Menschen. Wir sprechen hier nicht nur über die Partnersuche, sondern über das Leben im Allgemeinen. Schenke dem besondere Aufmerksamkeit — du wirst es nicht bereuen!

Kurz-URL: qmde.de/156743
Teile ich auf...
Kontakt
vorheriger Artikel«Yellowjackets» geht im Februar weiternächster ArtikelRoku macht mit «Die Hart» weiter
Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel

E-Mail:

Quotenletter   Mo-Fr, 10 Uhr

Abendausgabe   Mo-Fr, 16 Uhr

Datenschutz-Info

Letzte Meldungen


Mehr aus diesem Ressort


Jobs » Vollzeit, Teilzeit, Praktika


Surftipp


Surftipps


Werbung