Wandern, radeln, baden, Tiere bewundern und klettern: Alles ist in Unterfranken möglich. Möglich sind aber auch Schlechtwetter-Aktivitäten. Bouldern, Trampolin springen und Indoorspielplätze für die Kleinsten sind auch dabei. Erwachsene können es sich in den Bistros der Indoor-Einrichtungen gemütlich machen und zuschauen.
Wir schauen im Folgenden auf ein paar schöne Aktivitäten in Unterfranken, bei denen mit Sicherheit für jeden Geschmack (und jedes Wetter) etwas dabei sein dürfte.
Alte Mainbrücke in Würzburg
Bei der Alten Mainbrücke handelt es sich um das Wahrzeichen Würzburgs. Es ist die älteste Steinbrücke der Stadt. Die Brücke ist für den Radverkehr und für Fußgänger geöffnet und hat eine Gesamtlänge von 185 Metern. Die Brücke ist der Verbindungsweg zwischen der Altstadt und dem Mainviertel und dem Marienberg. Auf dem Marienberg steht die Festung Würzburgs. Wer in der Altstadt ist, kann sich also auf direktem Wege zur Festung begeben.
Allgemein wirkt die Alte Mainbrücke wuchtig, aber gleichzeitig auch elegant. Den Erbauern ist ein richtiges Meisterwerk gelungen. Ein Ausflug zu der bekannten und sehenswerten Brücke ist wirklich empfehlenswert.
Saurierfährten Erlebnispfad im Landkreis Bad Kissingen
Wer gerne wandern geht, kann sich über den Erlebnispfad zwischen Euerdorf und Bad Kissingen freuen. Jeder kann Spuren der Dinosaurier während der Wanderung entdecken. Ungefähr 70 Fußspuren sind an einer Stelle zu sehen. Die Fundstelle der Dinosaurierspuren ist gut beschildert und daher auch recht einfach zu finden. Neben den großen und deutlichen Spuren sind auch kleinere Dinospuren vorhanden. Langweilig wird es jedenfalls nicht.
Wer schon einmal in Bad Kissingen ist, könnte auch noch in den Wildpark nach Schweinfurt fahren. Dort gibt es auch ein Luchsduo zu sehen, sodass sich jeder Interessierte über die Luchse informieren und tierische Unterhaltung genießen kann.
Spielbank Bad Kissingen
Bereits im Jahr 1796 erhielt die Spielbank Bad Kissingen die Erlaubnis, Glücksspiel anzubieten und sie ist somit eine der ältesten und traditionsreichsten Spielbanken des Landes. Dieses Ausflugsziel eignet sich perfekt für diejenigen, die nach abwechslungsreicher Unterhaltung und Spannung suchen. Die Spielbank ist schon allein wegen der beeindruckenden Innenraumgestaltung einen Besuch wert, denn dort finden die Spieler ein altehrwürdiges Interieur mit viel Liebe zum Detail.
Darüber hinaus gibt es in Unterfranken auch einige Spielotheken, die man besuchen kann. Während die traditionellen Spielbanken noch mit einem besonderen Flair punkten können, werden die stationären Spielhallen immer stärker von der Konkurrenz aus dem Internet herausgefordert. Wer nach einer legalen Online Spielothek sucht, wird auf zahlreichen Vergleichsseiten fündig. Das geht sogar von unterwegs aus, sodass man gleichzeitig die schöne Landschaft genießen und ein Spielchen auf dem Handy wagen kann.
Frickenhäuser See bei Frickenhausen
Eines der besonderen Geotopen Unterfrankens ist der Frickenhäuser See. Frickenhausen befindet sich bei Mellrichstadt im Landkreis Rhön-Grabfeld. Der See bietet Sonnenanbetern jede Menge Platz und schöne Liegewiesen zum Sonnen. Schattenplätze sind aber auch zur Genüge vorhanden. Immerhin gibt es hohe Bäume mit ausladenden Baumkronen, die jede Menge Schatten spenden.
Badegäste kommen am Frickenhäuser See auf ihre Kosten. Kleiner Tipp: Es gibt auch eine kleine Gastwirtschaft, die mit einem Kiosk versehen ist. Dort kann sich jeder stärken.
Seltenbachschlucht bei Klingenberg
Wanderer können sich über zahlreiche Wanderwege in Unterfranken freuen. Unter anderem gibt es auch einen Weg durch die Seltenbachschlucht. Die Schlucht in der Nähe von Klingenberg gehört zu den schönsten Geotopen des Freistaats Bayern. Die Schlucht entstand durch Flüsse während der Eiszeit. Heute ist nur noch ein schmaler Bach vorhanden, der durch das enge Tal führt. Aber auch kleinere Wasserfälle sind in Seitenschluchten zu finden. Die Seltenbachschlucht bietet Feuersalamandern und Molchen eine Heimat.
Wer es durch die Schlucht geschafft hat, kommt zum Arme-Sünder-Weg, an dessen Ende ein Galgen zu finden ist. Dort kam es vor vielen Jahren zu Hinrichtungen. Aber auch das Klingenberger Tonbergwerk befindet sich am Ausgang der Schlucht. Dort gibt es auch noch viel zu entdecken.
Würzburger Ringpark
In der Stadt Würzburg gibt es ein Naherholungsziel. Dieses Naherholungsziel ist als Ringpark bekannt. Es stellt das grüne Herz der Stadt dar. Das Gebiet zeichnet sich durch seine Hufeisenform aus und legt sich um die Würzburger Innenstadt. Angelegt wurde der Park von einem schwedischen Gärtner.
Der Gärtner hat damals die Wälle und Festungsmauern in eine wunderschöne Parklandschaft verwandelt. Es ist eine regelrechte Oase und lädt zum Verweilen ein. Es finden sich immer wieder Picknick-Fans in dem Park ein. Aber auch für Kinder ist der Ringpark interessant. Immerhin verfügt er über acht Spielplätze und eine Bocciabahn. Außerdem gibt es Vogelvolieren, in denen Papageien und Sittiche bewundert werden können. Der Park ist ein Treffpunkt für Jung und Alt.
Mainschleife in Volkach
Bei der Mainschleife Volkachs handelt es sich um eine der größten Flussmäander-Landschaften Bayerns. Es ist ein richtiges Highlight Unterfrankens. Sie befindet sich in der schönen Weinlandschaft und bietet tolle Ausblicke auf die Weinberge. Einige spannende Events hat Volkach auch zu bieten.
Für das Eckchen in Unterfranken stehen Idylle, historische Fachwerkhäuser und edle Tropfen. Die Region lässt sich hervorragend mit dem Rad erkunden. So könnten Sie beispielsweise auch die Orte Sommerach, Schwarzach und Dettelbach besuchen. Überall wird Gastfreundlichkeit großgeschrieben.
Baumwipfelpfad Steigerwald in Ebrach
Wer hoch hinaus möchte, sollte einen Ausflug zum Baumwipfelpfad Steigerwald unternehmen. Für Leute mit Höhenangst ist der Baumwipfelpfad aber nichts. Der Baumwipfelpfad windet sich bis über die Baumspitzen. Er ist ungefähr 1 Kilometer lang.
Einmal oben angekommen, werden Ausflügler mit tollen Ausblicken belohnt. Zusätzlich können alle Wissbegierigen mehr über den Wald und die Landwirtschaft erfahren. Es gibt viele Informationen auf dem Weg nach oben.
Pottenstein mit seinem Erlebnisfelsen
Ein tolles Ziel für Familien mit Kindern ist der Erlebnisfelsen Pottenstein. Auf dem Pottenstein gibt es Sommerrodelbahnen, den Skywalk und den Hexenbesen. Vor allem wird der Hexenbesen den Kindern gefallen. In Twin-Seater-Gondeln sitzen die Fahrgäste, die während der Fahrt bis zu 58° pendeln.
Aber auch der Skywalk hat es in sich. Immerhin lässt sich so die Landschaft aus einer ganz anderen Perspektive erkunden. Langweilig wird es auf dem Pottenstein nicht. Da können alle Gäste Nervenkitzel und Abwechslung erleben.
Felsenlabyrinth in Wunsiedel
In Wunsiedel gibt es das Felsenlabyrinth Luisenburg. Dieses Fleckchen Erde ist eine Reise wert. Schon am Namen erkennt man, dass es sich um ein Labyrinth aus Felsen handelt. Es gibt eindrucksvolle Felsen, Schluchten und Höhlen.
Wer das Felsenlabyrinth nicht auf eigene Faust erkunden möchte, kann den Rundweg nutzen. Der Rundweg führt durch das magische Labyrinth voller Geheimnisse. Für Kinder ist das Felsenlabyrinth natürlich auch ein besonderes Erlebnis.
Fazit: Unterfranken mit einigen Raffinessen versehen
Das waren nur einige der Sehenswürdigkeiten und Attraktionen Unterfrankens. Die Region hat noch viel mehr zu bieten. Es lohnt sich, die schöne Ecke Bayerns zu erkunden. Ob allein oder zusammen mit der Familie, jeder kommt auf seine Kosten.
Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel