Games wie Valorant, Counter Strike und League of Legends sollen bei der Veranstaltung gespielt werden.

Vom 7. Juli bis 24. August 2025 verwandelt sich die saudi-arabische Hauptstadt Riad erneut in das weltweite Zentrum des E-Sports. Die zweite Ausgabe des E-Sports Wold Cups, organisiert von der Esports World Cup Foundation (EWCF) wird veranstaltet .Über 2.000 Top-Spieler:innen aus mehr als 200 führenden Clubs und über 100 Nationen treten in 25 Disziplinen gegeneinander an. Geworben wird zudem mit einem Rekordpreisgeld von über 70 Millionen US-Dollar. Zu den Disziplinen des Turniers zählen unter anderem League of Legends, Counter Strike 2, Dota 2, VALORANT, EA Sports FC 25, PUBG, Street Fighter 6 und Schach. Neben den Einzelwettbewerben steht die Club Championship im Fokus, bei der die besten E-Sport-Organisationen über mehrere Titel hinweg um Gesamtpunkte kämpfen.
Florian Merz, Channel Manager Esports bei Sportdigital: „Der Esports World Cup 2025" übertrifft alle Rekorde hinsichtlich Qualität, Größe und Preisgeld. Wir sind durch unseren Sender eSportsONE in der Lage, das Turnier über 7 Wochen lang umfassend zu übertragen. Den überwiegenden Teil der Matches werden wir in deutscher Sprache zeigen". eSportsONE beginnt mit seiner Übertragung am 8.7.2025 um 11.00 Uhr mit dem Spiel Valorant.
Über "SPORTDIGITAL": Das Unternehmen betreibt die Sportdigital TV Sende- und Produktions GmbH seit 2007 am Standort Hamburg, dazu zählen mehrere Pay-TV und FAST- Sender in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Aktuell betreibt "SPORTDIGITAL" sechs verschiedene lineare Pay TV-Kanäle in der DACH-Region.
Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel