US-Fernsehen

«Trafficked» kehrt mit neuen Ausgaben zurück

von

Mariana van Zeller blickt auch in der neuen Staffel auf die Schwarzmärkte.

National Geographic gab bekannt, dass die mit neun Emmy Awards ausgezeichnete Investigativserie «Trafficked» am Samstag, dem 19. Juli, um 21 Uhr (Ostküstenzeit) mit einer mit Spannung erwarteten neuen Staffel zurückkehrt. Die Emmy-, Peabody- und duPont-preisgekrönte Journalistin Mariana van Zeller, bekannt für ihre furchtlose Berichterstattung und ihre einzigartigen Kontakte zu den gefährlichsten Schwarzmärkten der Welt, lüftet den Schleier über globale kriminelle Unternehmen – von Kartellen und Betrügern bis hin zu militanten Extremisten und geheimen Drogenlabors.

Nach vier News and Documentary Emmys in der vergangenen Woche (zusätzlich zu den fünf aus dem Vorjahr) und einem Rekord von 29 Nominierungen allein in diesem Jahr setzt die neue Staffel van Zellers eindringliche Reportagen aus einigen der geheimsten Untergrundmärkte der Welt fort. Die neue Staffel beginnt mit einem bahnbrechenden Einblick in die Machenschaften mexikanischer Kartelle in den Vereinigten Staaten. Die Ergebnisse sind schockierend. Ausgehend von kleinen Drogengruppen in Kleinstädten untersucht van Zeller, wie diese kriminellen Gruppen Drogen transportieren, Milliarden waschen und sogar die Strafverfolgungsbehörden infiltrieren. Ihr wachsender Einfluss schürt Gewalt und Sucht im ganzen Land.

Mit dem für National Geographic typischen Insider-Zugang folgt jede Folge van Zeller, während sie weltweit Kontakte zu Drogenhändlern, Milizen, Betrügern, Schmugglern und Strafverfolgungsbehörden knüpft, um die inneren Abläufe einer mehrere Billionen Dollar schweren Schattenwirtschaft zu untersuchen. Von hochrangigen Kriminellen über Opfer an vorderster Front bis hin zu Regierungsinsidern bietet van Zellers Reportage einen 360-Grad-Blick auf die Kräfte, die unsere zunehmend vernetzte und verschwommene legale und illegale Wirtschaft prägen. Die wöchentlich ausgestrahlte Serie deckt die menschlichen Kosten dieser verborgenen Welten auf und zeigt, warum sie wichtiger denn je sind.

„Diese Staffel spiegelt die Zeit wider, in der wir leben“, sagt van Zeller. „Die Themen, mit denen wir uns beschäftigen – vom wachsenden Einfluss der Kartelle in den Vereinigten Staaten bis hin zur expandierenden Welt der Betrügereien – stehen nicht isoliert da. Es sind gesellschaftliche Geschichten, die in Verzweiflung, Ausbeutung und den globalen Kräften, die unsere Zukunft prägen, verwurzelt sind. Verborgene Geschichten, die letztendlich uns alle betreffen.“



Kurz-URL: qmde.de/162561
Finde ich...
super
schade
Teile ich auf...
Kontakt
vorheriger Artikel«Sherlock & Daughter» verkauft sich gutnächster ArtikelAmazon startet «The Assassins»
Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel

Optionen

Drucken Merken Leserbrief



Heute für Sie im Dienst: Fabian Riedner

E-Mail:

Quotenletter   Mo-Fr, 10 Uhr

Abendausgabe   Mo-Fr, 16 Uhr

Datenschutz-Info

Letzte Meldungen


Mehr aus diesem Ressort


Jobs » Vollzeit, Teilzeit, Praktika


Surftipp


Surftipps


Werbung