
Teil 1 ("Ein möglicher Frieden") macht um 20.15 Uhr den Beginn: Der "Scharon-Plan", der den Abzug der israelischen Armee aus dem Gazastreifen vorsah, ermöglichte den Aufstieg der Hamas und gefährdete somit die ohnehin schwierigen Friedensverhandlungen. Die Siedlungspolitik war Streitthema zwischen Israel und den USA. Schließlich kam es zur Freilassung von über tausend palästinensischen Gefangenen: darunter auch der spätere Drahtzieher des Terroranschlags vom 7. Oktober 2023.
Teil 2 ("Der Weg zum Abgrund") folgt dann ab 21.10 Uhr: Als Donald Trump 2017 erstmals ins Weiße Haus einzog, änderte sich die Nahostpolitik. Trump erkannte Jerusalem als Hauptstadt Israels an und organisierte Verhandlungsgespräche mit Israel - ohne die Palästinenser. Ministerpräsident Benjamin Netanjahu hoffte nach wie vor, die Hamas im Gazastreifen in Schach halten zu können.
Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel