
Folgende Ansatzpunkte wirft die Produktion auf: Welche Dinosaurierarten haben in Herden gelebt? Welche Raubsaurier jagten in Rudeln? Haben sich Dinosaurier um ihre Jungen gekümmert? Wie genau sah ihr Balzverhalten aus? Für eine neue Forschergeneration rücken diese Fragen immer stärker in den Fokus ihrer Wissenschaft. Sie möchte nicht nur wissen, wie groß Dinosaurier waren und wie sie anatomisch korrekt aussahen, sondern sie interessieren sich viel stärker für das mögliche Sozialverhalten der Giganten. Neu entdeckte Fossilien und moderne Forschungsmethoden ermöglichen komplexere Antworten auf diese Fragen.
«Terra X» begleitet in «Terra X: Unter Dinos – Geheimnisse der Urzeit» Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler an Ausgrabungsstellen und ist dabei, wenn sie auf Basis der Entdeckungen und Erkenntnisse ungewöhnliche Fundsituation interpretieren und mögliche Biografien der toten Titanen rekonstruieren. In jeder der sechs Folgen wird die Geschichte eines Dinosauriers (Triceratops, Spinosaurus etc.) erzählt, basierend auf dem Wissen, das die Forschenden anhand seiner Fossilien erlangen konnten. Dabei werden die Tiere mittels modernster CGI zum Leben erweckt und mit aktuellen Ausgrabungen verwoben.
Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel