 «Liebesfalle Internet – Die Maschen der Online Betrüger» (ZDF), «Der Tinder-Schwindler» (Netflix) und einzelne Geschichten von «Goodbye Deutschland! Die Auswanderer» (VOX). Mit dem Internet versuchen zahlreiche Menschen mit gutgläubigen Personen Geschäfte zu machen. Nun nahm sich auch VOX in einer eigenen Sendung dieses Themas an.
«Liebesfalle Internet – Die Maschen der Online Betrüger» (ZDF), «Der Tinder-Schwindler» (Netflix) und einzelne Geschichten von «Goodbye Deutschland! Die Auswanderer» (VOX). Mit dem Internet versuchen zahlreiche Menschen mit gutgläubigen Personen Geschäfte zu machen. Nun nahm sich auch VOX in einer eigenen Sendung dieses Themas an.«Ilka Bessin – Liebesbetrügerin auf der Spur» hieß die 115-minütige Sendung, die die Kölner Fernsehstation am Mittwoch ausstrahlte. Für die neue Dokumentation traf die Komikerin, die auch ernste Themen behandelt, Betroffene und stellte Betrügern eine Falle. Lediglich 0,78 Millionen Zuschauer wollten das Format sehen, das sich schlechte 3,1 Prozent sicherte. Bei den Werberelevanten wurden nur 0,27 Millionen Zuschauer verdient, der Zielgruppen-Marktanteil lag bei enttäuschenden 4,7 Prozent.
Im Anschluss folgte «VOX Spezial: Liebesbetrug im Internet». Bessin sprach vor 0,55 Millionen Zuschauer mit einem IT-Sicherheitsexperten, einem männlichen Opfer der Masche und Schlagersäger Ben Zucker, dessen Identität mehrfach geklaut wurde, über dieses Thema. VOX verbuchte 3,1 Prozent Marktanteil. In der Zielgruppe standen 0,13 Millionen auf der Uhr, der Marktanteil lag bei 3,2 Prozent.





 


 «Lauchhammer» baut nach 45 Minuten stark ab
«Lauchhammer» baut nach 45 Minuten stark ab «Narumol & Josef» startet beim Gesamtpublikum stark
«Narumol & Josef» startet beim Gesamtpublikum stark 
 
 
 
 
 
 
 
 Letzte Meldungen
 Letzte Meldungen 
 Mehr aus diesem Ressort
 Mehr aus diesem Ressort  Jobs
 Jobs  
 Supervisor Sound Technics (m/w/d)
Supervisor Sound Technics (m/w/d) Initiativbewerbungen (m/w/d)
Initiativbewerbungen (m/w/d) Rechtsreferendariat im Bereich Wirtschaftsrecht mit Schwerpunkt Urheberrecht
Rechtsreferendariat im Bereich Wirtschaftsrecht mit Schwerpunkt Urheberrecht  Surftipp
 Surftipp





Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel