 Die Trash-Datingshow «Beauty & The Nerd» durchläuft aktuell ihre sechste Staffel. Es ist interessant, ob die Klischee-Produktion im Sommerloch wird verfangen können, ein Selbstläufer wird dieses Unterfangen jedenfalls nicht. Nach noch recht solidem Start mit 10,1 Prozent, ging es zuletzt in mittelmäßige Zonen um 7,8 und 7,9 Prozent. Um wirklich in Erfolgssphären zurückzukehren wären schon ein bis zwei Prozentpünktchen nötig...
Die Trash-Datingshow «Beauty & The Nerd» durchläuft aktuell ihre sechste Staffel. Es ist interessant, ob die Klischee-Produktion im Sommerloch wird verfangen können, ein Selbstläufer wird dieses Unterfangen jedenfalls nicht. Nach noch recht solidem Start mit 10,1 Prozent, ging es zuletzt in mittelmäßige Zonen um 7,8 und 7,9 Prozent. Um wirklich in Erfolgssphären zurückzukehren wären schon ein bis zwei Prozentpünktchen nötig... Und dies konnte um 20.15 Uhr nun eingelöst wirklich eingelöst werden: Die Daten weisen Resonanzen von konstanten 0,33 Millionen jungen Zuschauenden aus, die an diesem Abend einen erhöhten Anteil von recht guten 9,7 Prozent an ihrem Markt mit sich führten und damit als erfolgreich durchgehen können, aber trotzdem nicht zum Primetimesieg in der Kategorie langten, der mit 11,0 an die RTL-Piraten ging. Die Älteren waren nur in ganz geringer Anzahl vertreten: Sie schalteten nur zu 3,0 Prozent (0,60 Millionen) ein. Im weiteren Verlauf sendete man die neue Runde «Forsthaus Rampensau Germany» vor bloß 0,13 Millionen 14-49-Jährigen, welche schlechte 6,1 Prozent mit sich führten.
 Zur Primetime lagen die Nerds derweil deutlich vor Schwestersender Sat.1, wo Matthias Opdenhövel wieder wissen wollte: «Hast du Töne?». Dafür blieben in der Vorwoche gestiegene 9,1 Prozent übrig. Gestern gab es wieder einen Abfall: Mäßig sind die erhobenen 0,25 Millionen Werberelevanten zu 7,6 Prozent. Von den Älteren ließen sich 0,91 Millionen aufbringen, welche die Prozente auf dürre 4,7 Prozent brachten.
Zur Primetime lagen die Nerds derweil deutlich vor Schwestersender Sat.1, wo Matthias Opdenhövel wieder wissen wollte: «Hast du Töne?». Dafür blieben in der Vorwoche gestiegene 9,1 Prozent übrig. Gestern gab es wieder einen Abfall: Mäßig sind die erhobenen 0,25 Millionen Werberelevanten zu 7,6 Prozent. Von den Älteren ließen sich 0,91 Millionen aufbringen, welche die Prozente auf dürre 4,7 Prozent brachten.
 
						 
						




 


 ‚ARD Landleben‘ entsteht auf TikTok
‚ARD Landleben‘ entsteht auf TikTok ZDF landet nicht «Ein ganz großes Ding»
ZDF landet nicht «Ein ganz großes Ding» 
 
 
 
 
 
 
 
 Letzte Meldungen
 Letzte Meldungen 
 Mehr aus diesem Ressort
 Mehr aus diesem Ressort  Jobs
 Jobs  
 Supervisor Sound Technics (m/w/d)
Supervisor Sound Technics (m/w/d) Initiativbewerbungen (m/w/d)
Initiativbewerbungen (m/w/d) Rechtsreferendariat im Bereich Wirtschaftsrecht mit Schwerpunkt Urheberrecht
Rechtsreferendariat im Bereich Wirtschaftsrecht mit Schwerpunkt Urheberrecht  Surftipp
 Surftipp





Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel