
Das Spiel zog sich über die erste Halbzeit mit wenig spielerischen Highlights, ohne Tore verfolgten 1,38 Millionen Zuschauer im Schnitt die ersten 45 Minuten, der Marktanteil steigerte sich damit prompt auf 8,2 Prozent. Die klassische Zielgruppe meldete nun 0,31 Millionen Werberelevante, was bereits für ansehnliche 13,8 Prozent reichte. Gänzlich stark ist dann jedoch vor allem die zweite Halbzeit einzuordnen, ab 21:30 Uhr zog die Fußball-Partie im Schnitt 1,93 Millionen Zuschauer ab drei Jahren an, stolze 11,1 Prozent standen damit zu Buche, einen besseren Marktanteil konnte RTL den gesamten Tag über, ausgenommen «RTL Aktuell», nicht einstreichen. In der Zielgruppe war ebenfalls Bestwert-Zeit, 0,45 Millionen Umworbene zwischen 14 und 49 Jahren sorgten für exzellente 16,8 Prozent.
Auch im Vergleich mit anderen Sendern dominiert RTL mit diesen Werten das Feld, zumindest im privaten Sektor. Kein Format eines anderen Senders konnte ansatzweise mehr Zuschauer insgesamt ansprechen. Platz zwei geht, bereits mit gehörigem Abstand, an Sat.1 und deren Primetime. «The Day After Tomorrow» holte in der Primetime immerhin 0,77 Millionen Zuschauer ab. In der Zielgruppe stellt der Bällchensender ebenfalls Platz zwei, der Katastrophen-Film landet mit 0,26 Millionen auf 10,8 Prozent.
Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel