
Dabei gibt es einige Tricks: Es geht darum, Lieder immer so anzulegen, "dass die höchste Note von Männern gerade so gesungen werden kann, damit die sich auch schön anstrengen müssen und noch lauter singen", sagt der Partyschlagerproduzent Michael Rötgens. "Die Texte müssen so geschrieben sein", ergänzt Matthias Distel von Summerfield Records, "dass man auch mit drei Promille die Lieder noch mitgrölen kann."
Sieben Monate lang begleitet die Dokumentation Produzenten wie Matthias Distel (Summerfield Records) und Mike Rötgens (Xtreme Sound) bei ihrer Arbeit sowie Künstler und Künstlerinnen wie Isi Glück, Malin Brown, Mickie Krause, Lorenz Büffel und Schürze bei ihren Auftritten. Zum Beispiel auf einem der größten Events in Deutschland – der Veranstaltung Olé in der Gelsenkirchener Fußballarena. Dort feiern 35.000 Zuschauer zwei Tage lang mit ihren Stars.
Zwischen 03.15 und 03.45 Uhr kommt noch die Wiederholung von der «ZDF.reportage» mit dem Thema „Deutschland, Schlagerland – Lieder, Leid und Leidenschaft“ von Jana Becker und Jan Henrik Mayer. Ein Termin, der bei Andrea Bergs Fans fest im Kalender verankert ist: das "Heimspiel" in Aspach, ein dreitägiges Konzertwochenende. Manche Fans verbringen dort ihren Sommerurlaub, reisen mit ihren Campern an und treffen sich Jahr für Jahr wieder.
Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel