Vermischtes

UFA Serial Drama bringt Mobile-Game heraus

von

Beim Spiel «The Kingdom: Mittelalter Geschichten» handelt es sich um ein eigenständiges Aufbau-Game, in dem Spieler ihr eigenes Königreich errichten.

Die Produktionsfirma UFA Serial Drama hat gemeinsam mit dem Spieleentwickler Stratosphere Games das Mobile-Game «The Kingdom: Mittelalter Geschichten» entwickelt. Das Spiel wurde auf einer Produktionsfläche der UFA, der RTL-Serie «Gute Zeiten, schlechte Zeiten», am gestrigen Montag, 26. Mai, gelauncht und ist ab sofort im Early Access verfügbar. Der weltweite Rollout startet Ende August und wird in Zusammenarbeit mit dem international bekannten Publisher Boombit erfolgen. Bei dem Game handelt es sich um ein eigenständiges Aufbau-Game, in dem Spieler ihr eigenes Königreich errichten.

Vor dem Launch des Mobile Games erzählen «GZSZ» und Eintracht Spandau (Instinct 3) in einer besonderen Cross-Promotion die Geschichte einer ungewöhnlichen Begegnung: «GZSZ»-Ikone Jo Gerner (Wolfgang Bahro) trifft auf Präsident Knabe (Maximilian Knabe aka HandOfBlood), den charismatischen Kopf des E-Sport-Teams Eintracht Spandau. Der Clou daran: Präsident Knabe spielt sich in der Serie selbst – und den Gegner von Jo Gerner in einer Mietangelegenheit. Das Hin und Her zwischen Präsident Knabe und Jo Gerner wird in der TV-Handlung sowie auf den Social-Media-Kanälen weitererzählt und führt dazu, dass Gerners Interesse geweckt wird und er in das lukrative Gaming-Geschäft einsteigt. Wie die Serienfigur Moritz (Lennart Borchert) können nun alle auch in der realen Welt «The Kingdom: Mittelalter Geschichten» spielen.

„Jetzt wird es endlich ernst! Vor mehr als zwei Jahren fanden sich kreative Köpfe der UFA Serial Drama zusammen, um über ein Mobile Game zu sprechen, das aus dem «GZSZ»-Kosmos heraus direkt auf dein Smartphone katapultiert werden könnte. Das war die Idee. Zusammen mit unserem innovativen Partner Stratosphere Games, der wie wir tagtäglich spannende Geschichten erzählt, entstand unser Spiel «The Kingdom», das ab und zu auch in der Serie gespielt wird. Ich bin sehr gespannt, auf welches Feedback das Spiel in der Gaming-Community und in der Serie trifft“, so Christian Schönfeld, Co-Producer «GZSZ».

Kurz-URL: qmde.de/161586
Finde ich...
super
schade
Teile ich auf...
Kontakt
vorheriger ArtikelSportdigital überträgt Gold Cup 2025nächster ArtikelDie Kritiker: «Ohne jede Spur»
Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel

Optionen

Drucken Merken Leserbrief




E-Mail:

Quotenletter   Mo-Fr, 10 Uhr

Abendausgabe   Mo-Fr, 16 Uhr

Datenschutz-Info

Letzte Meldungen


Mehr aus diesem Ressort


Jobs » Vollzeit, Teilzeit, Praktika


Surftipp


Surftipps


Werbung