 Vor acht Tagen erreichte «Das große Promi-Büßen» neun Prozent bei den Werberelevanten, danach floppten «Big Stories» und «How Fake Is Your Love» kolossal – weshalb nun eine Wiederholung der Primetime-Show aus der Vorwoche folgte. Der Reihe nach: Die 20.15 Uhr-Folge beschäftigte sich mit Calvin Kleinen und Carina Spack.
Vor acht Tagen erreichte «Das große Promi-Büßen» neun Prozent bei den Werberelevanten, danach floppten «Big Stories» und «How Fake Is Your Love» kolossal – weshalb nun eine Wiederholung der Primetime-Show aus der Vorwoche folgte. Der Reihe nach: Die 20.15 Uhr-Folge beschäftigte sich mit Calvin Kleinen und Carina Spack. Wie Olivia Jones die Beiden auf ihre Schandtaten ansprach, sahen 0,97 Millionen Fernsehzuschauer ab drei Jahren. Der Marktanteil beim Gesamtpublikum lag bei überschaubaren 4,0 Prozent. Die Produktion mit Reality-Stars wie Elena Miras und Gisele Oppermann verfolgten 0,48 Millionen 14- bis 49-Jährige, der Marktanteil belief sich auf 8,6 Prozent – erneut sind die Marktanteile gesunken.
Zwischen 22.50 und 01.00 Uhr war die Vorwochenfolge eingeplant. Diese wollten nur noch 0,41 Millionen Zuschauer noch einmal sehen, der Marktanteil sank auf 3,3 Prozent. Bei den für die Werbewirtschaft wichtigen Zuschauern erreichte man 0,19 Millionen und 6,3 Prozent. «How Fake is Your Love?», das nun um 01.00 Uhr startete, interessierte 50.000 Zuschauer und sicherte sich 2,5 Prozent bei den Umworbenen.





 


 Mäßige Werte für «Achtung Abzocke!»
Mäßige Werte für «Achtung Abzocke!» Primetime-Check: Donnerstag, 21. Juli 2022
Primetime-Check: Donnerstag, 21. Juli 2022 
 
 
 
 
 
 
 
 Letzte Meldungen
 Letzte Meldungen 
 Mehr aus diesem Ressort
 Mehr aus diesem Ressort  Jobs
 Jobs  
 Supervisor Sound Technics (m/w/d)
Supervisor Sound Technics (m/w/d) Initiativbewerbungen (m/w/d)
Initiativbewerbungen (m/w/d) Rechtsreferendariat im Bereich Wirtschaftsrecht mit Schwerpunkt Urheberrecht
Rechtsreferendariat im Bereich Wirtschaftsrecht mit Schwerpunkt Urheberrecht  Surftipp
 Surftipp





Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel