24.11.24 Im Mittelpunkt der neuen Audio-Serie ist eine Adaption des englischen Romans von Bernardine Evaristo, deren Buch den Booker Prize gewann. » mehr
17.11.24 Der MDR at sich mit dem Thema Kino.to entwickelt, das in Deutschland zu einem echten Problem wurde. Nicht etwa die Alternative Netflix brachte die Macher zu Fall, sondern interne Strukturen. » mehr
03.11.24 Die Deutschen schlafen zu kurz und auch nicht gut, weshalb sich Deutschlandfunk Nova darüber spricht. » mehr
06.10.24 Die Audio-Serie gibt einen Blick auf das System und auf individuelle Verstrickungen. » mehr
29.09.24 Die neue Audio-Serie erzählt den steinigen Weg eines Ausnahmebergsteigers. » mehr
14.07.24 Mirnesa S. stahl nach eigenen Angaben 1,25 Millionen Euro, ging aber ohne Geld in den Knast. » mehr
26.05.24 Die Produktion zeigt das kurze Leben von Techno-Legende Mark Spoon. » mehr
19.05.24 Ein Intensivpfleger, der während der Corona-Pandemie bekannt wurde, nutzt seinen Podcast, um eindrucksvoll über seinen beruflichen Alltag und die emotionalen Geschichten seiner Patienten zu berichten. » mehr
31.03.24 Der Podcast ist wahren Verbrechen auf der Spur und hat bereits eine lange Vergangenheit. » mehr
17.03.24 Der Podcast mit Roland Kunz beschäftigt sich mit den zahlreichen Hits der Musikjahrzehnte. » mehr
18.02.24 Der neue Podcast erzählt die Geschichte eines Kunstverbrechens. » mehr
21.01.24 Bei dem chinesischen Dienst erreicht Thomas Hornauer Millionen von Fans. Seine Vergangenheit ist äußerst skurril. » mehr
31.12.23 Die Rundfunk Berlin-Brandenburg und der Norddeutsche Rundfunk schauen sich den Werbegang der Hamburger Band Tocotronic an. » mehr
12.11.23 Durch den Podcast führt Marc Zimmer in seiner Funktion als Moderator. Den freien Journalisten haben seine Kollegen Anton Zirk und Edgar Lopez bei der Recherche unterstützt. » mehr
05.11.23 Nervenkitzel mit True-Crime-Podcast-Geschichten, über Verbrechen im Schatten des Kulturbetriebs und Showgeschäfts. » mehr