
Gegen Frier, Simonetti und Kavanian spielten eine Woche später Jochen Schropp, Michael Kessler und Jeannine Michaelsen. Das wollten bereits 0,88 Millionen Fernsehzuschauer ab drei Jahren sehen, der Marktanteil sprang um einen Prozentpunkt auf 4,7 Prozent. Bei den jungen Erwachsenen fuhr man 0,29 Millionen ein – das war der Höhepunkt der Staffel mit 8,8 Prozent.
Ende Juli traten Jürgen Milski, Mickie Krause und Isi Glück bei diesem tongewaltigen Musikquiz an. Es schalteten 0,99 Millionen Fernsehzuschauer ein, Sat.1 sicherte sich mit diesem Ensemble einen Marktanteil von fünf Prozent. Bei den für die Werbewirtschaft wichtigen Zuschauern wurde der Bestwert mit 0,27 Millionen zwar verfehlt, dennoch wurden ordentliche 7,7 Prozent Marktanteil erzielt.

Am 7. August waren Evelyn Burdecki, Uwe Ochsenknecht und Anna Maria Mühe zu Gast, die gegen Caroline Frier, Riccardo Simonetti und Rick Kavanian antraten. Die vierte Folge sicherte sich 0,88 Millionen Zuschauer und fuhr einen Marktanteil von 4,7 Prozent ein. Bei den jungen Menschen verbuchte Sat.1 immerhin 0,23 Millionen, der Marktanteil belief sich auf 7,2 Prozent.
Die Ausgabe vom 14. August brachte Sat.1 1,00 Millionen Fernsehzuschauer ab drei Jahren, jedoch gehörten nur 0,23 Millionen zu den 14- bis 49-Jährigen. Das Quiz mit Annette Frier, Moses Pelham und Johannes Strate fuhr 5,5 Prozent bei allen sowie 7,4 Prozent bei den jungen Erwachsenen ein. Schließlich erreichte das Finale noch 1,00 Millionen Zuschauer, der Marktanteil lag allerdings nur bei 5,2 Prozent. Die Performances von Eva Padberg, Stefanie Heinzmann und Frank Rosin sahen 0,27 Millionen der Werberelevanten, sodass Sat.1 auf einen Marktanteil von 8,2 Prozent kam.
«Hast du Töne?» erreichte im Sommer 2025 durchschnittlich 0,92 Millionen Fernsehzuschauer und fuhr einen Marktanteil von 4,8 Prozent ein. Beim jungen Publikum wurden 0,25 Millionen Zusehende gemessen, der Marktanteil belief sich auf 7,5 Prozent. Die erste Staffel erreichte im Vorjahr noch 1,04 Millionen Zuschauer, ebenfalls bei 4,8 Prozent. Bei den jungen Erwachsenen standen damals 0,36 Millionen auf der Uhr, was einem Marktanteil von 8,3 Prozent entsprach. Unklar ist, ob Sat.1 eine dritte Staffel bestellt. Für das Sommerprogramm waren die Einschaltquoten jedoch keineswegs schlecht.







Nach zehn Jahren: VOX kehrt zum Asternweg zurück
ProSieben zeigt sieben Dokumentationen

Initiativbewerbungen (m/w/d)
Werkstudent Artists Booking (m/w/d)
Rechtsreferendariat im Bereich Wirtschaftsrecht mit Schwerpunkt Urheberrecht 




Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel